UN-Generalsekretär will neue Schuldenentlastung für ärmere Länder

AFP
AFP

USA,

António Guterres warnt vor einer Schuldenkrise. Der UN-Generalsekretär fordert neue Finanzierungsmöglichkeiten für ärmere Länder in Pandemie-Zeiten.

Antonio Guterres
UN-Generalsekretär Antonio Guterres - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • António Guterres will ärmeren Ländern stärkere Schuldenentlastungen gewähren.
  • Wegen Finanzierungsengpässen können die Länder nicht in den Wiederaufbau investieren.
  • Er warnt, dass die langsame Erholung für die Weltwirtschaft zur Belastung werden könnte.

UN-Generalsekretär António Guterres hat stärkere Schuldenentlastungen und neue Finanzierungsmöglichkeiten für ärmere Länder im Umgang mit der Coronapandemie gefordert.

«Wir müssen die Regeln ändern», sagte Guterres in einer Konferenz mit mehreren Staats- und Regierungschefs am Montag. Auch Vertreter des Internationalen Währungsfonds (IWF), der Weltbank und der OECD waren anwesend. «Wir stehen am Rande einer Schuldenkrise», warnte er und forderte einen «neuen Schuldenmechanismus».

Reichere Staaten während der Corona-Pandemie beispiellose 16 Billionen Dollar (rund 13,5 Billionen Euro) für gesundheitliche und wirtschaftliche Massnahmen aus. Dies, um die Voraussetzungen für eine Erholung zu schaffen. «Viele Entwicklungsländer können wegen Finanzierungsengpässen nicht in den Wiederaufbau investieren», sagte Guterres. So hätten die weniger entwickelten Länder 580 Mal weniger pro Kopf ausgegeben als entwickelte Volkswirtschaften.

Unterschiede auch bei Impfkampagnen

Auch bei den Impfkampagnen gebe es grosse Unterschiede. Die «schmerzhaft langsame» Erholung der Wirtschaft in ärmeren Ländern könne zu einer Belastung für die Weltwirtschaft werden. Sechs Staaten seien bereits mit ihren Schuldendiensten in Verzug geraten und ein Drittel der Schwellenländer sei von Finanzkrisen bedroht.

coronavirus
Corona-Test in Indien. - AFP

«Entwicklungsländer brauchen Zugang zu zusätzlicher Liquidität, um auf die Pandemie zu reagieren», sagte Guterres. Dafür müsse ein «neuer Schuldenmechanismus» mit zusätzlichen Möglichkeiten wie Umschuldungen oder Schuldenrückkäufen geschaffen werden. Viele Länder würden andernfalls vor der Aufnahme neuer Schulden zurückschrecken, um ihre Kreditwürdigkeit nicht zu gefährden.

Der UN-Generalsekretär forderte zudem, die Aussetzung von Schuldenrückzahlungen für ärmere Länder bis ins Jahr 2022 zu verlängern. Die G20-Staaten hatten sich im April des vergangenen Jahres auf die Aussetzung von Schuldenrückzahlungen geeinigt. Die Massnahme läuft jedoch Ende Juni aus.

Kommentare

Weiterlesen

Antonio Guterres
14 Interaktionen
Frauenkonferenz
5 Interaktionen
UN-Generalsekretär
flüchtlingscamp jemen kinder coronavirus
27 Interaktionen
Schweiz spendet
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
48 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
88 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
31 Interaktionen
Washington

MEHR AUS USA

gabby petito
Netflix-Doku
guterres
13 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie
Sonald Trump von hinten
12 Interaktionen
US-Umfrage