Gewalt

Guterres mahnt zu Kampf gegen Gewalt an Frauen

AFP
AFP

USA,

UN-Generalsekretär António Guterres sagt, dass mehr Frauen an der Spitze der Länder sein sollten.

António Guterres
António Guterres - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • António Guterres fordert die Menschen auf, die Gleichberechtigung fortzuführen.
  • Der UN-Generalsekretär erklärt, dass Frauen wichtige Änderungen herbeiführen können.

UN-Generalsekretär António Guterres hat zum weltweiten Kampf gegen Gewalt an Frauen aufgerufen. Die Corona-Pandemie treffe Frauen deutlich härter als Männer, sagte Guterres am Montag zur Eröffnung der 65. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission.

Er verwies unter anderem auf den Verlust der Arbeit, sexuelle Übergriffe und Kinderhochzeiten in der Krise. Angesichts dieser Entwicklungen rief Guterres die 193 UN-Mitgliedsstaaten dazu auf, einen Notfallplan gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu beschliessen.

Frauenrechtskommission tagt virtuell

Zugleich kritisierte Guterres, dass derzeit nur 22 Länder weltweit von Frauen regiert werden. Steige deren Anteil so langsam wie bisher, sei Parität nicht vor dem Jahr 2150 erreicht. Dabei könne die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen «die Änderungen herbeiführen, die wir benötigen».

Die UN-Frauenrechtskommission tagt noch bis zum 26. März. Wegen der Corona-Pandemie findet sie in diesem Jahr virtuell statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Women's march 4 justice
12 Interaktionen
«March 4 Justice»
twefsd
109 Interaktionen
«Notstand»
schweiz uno
17 Interaktionen
Bei Uno-Konferenz
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN NEWS

Syrien
3 Interaktionen
Bei Damaskus
EU-Ratspräsident António Costa
1 Interaktionen
Am 6. März
prag
Vor Jahrestag

MEHR GEWALT

un resolution logo
Eskalation
Spital
318 Interaktionen
Gewalt
Automat aufgebrochen
Bahnhof Wiedikon ZH
Kriminalität in Hamburg Symbolbild
3 Interaktionen
Kriminalstatistik

MEHR AUS USA

gabby petito
Netflix-Doku
Bessent
37 Interaktionen
Washington
guterres
14 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie