Inflation

USA prüfen Abschaffung von Trumps China-Zöllen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

In den USA ist die Inflationsrate derzeit extrem hoch. Um dies zu bekämpfen, überprüft die Regierung nach eigenen Angaben eine Abschaffung der China-Zölle.

Yellen USA
Im Kampf gegen die Inflation prüft die Regierung in den USA die Abschaffung der unter dem ex-Präsidenten Donald Trump eingeführten Strafzölle auf Importe aus China, wie Finanzministerin Janet Yellen sagte. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/EPA/MICHAEL REYNOLDS

Das Wichtigste in Kürze

  • Die US-Regierung prüft verschiedene Strategien, um die hohe Inflation zu senken.
  • So könnten sogar bald Donald Trumps Strafzölle auf Importe aus China abgeschafft werden.
  • Der ehemalige Präsident hatte 2018 mit diesen einen Handelskrieg eingeläutet.

Zur Bekämpfung der hohen Inflationsrate prüft die US-Regierung nach eigenen Angaben die Abschaffung der Strafzölle auf Importe aus China. Diese wurden unter dem damaligen Präsidenten Donald Trump eingeführt. «Das ist etwas, was wir uns angucken», sagte Finanzministerin Janet Yellen am Freitag dem Sender «Bloomberg TV».

Die Regierung tue, was in ihrer Macht stehe, um die Teuerungsrate zu senken. Dazu gehöre auch eine «sorgfältige» Überprüfung der Handelsstrategie gegenüber China. Dabei sei es auch angebracht, die Zölle zu überprüfen. Das, weil dies mit Blick auf die Inflation «einige wünschenswerte Effekte» hätte, sagte Yellen.

USA Konsum
Besucher eines Einkaufszentrum sitzen auf einer Bank in Form einer Fliegerbombe mit einer US-amerikanischen Flagge als Aufdruck. - dpa

Trump verhängte 2018 erste Strafzölle auf chinesische Importe und begann damit einen Handelskrieg der zwei weltgrössten Volkswirtschaften. Er wollte das hohe US-Handelsdefizit gegenüber China senken und warf Peking unfaire Handelsmethoden vor. Ein Jahr später galten auf fast alle Importe aus China im Wert von mehr als 500 Milliarden US-Dollar Strafzölle. Peking reagierte ebenfalls mit neuen Abgaben auf US-Importe.

Experten: Zölle machten Produkte teurer

Viele Experten argumentieren, dass die Zölle von den Exporteuren auf die Preise umgelegt wurden. Dies sei der Grund, weswegen viele chinesische Güter für US-Verbraucher teurer wurden.

Die Handelsbilanz der beiden wirtschaftlichen Riesen hat sich durch die Strafzölle nur geringfügig verändert: 2020 etwa exportierte China Waren und Dienstleistungen im Wert von 450 Milliarden Dollar in die Vereinigten Staaten. Die US-Exporte nach China betrugen rund 165 Milliarden US-Dollar.

Kommentare

Weiterlesen

Inflation
28 Interaktionen
Auf 7,5 % gestiegen
1 Interaktionen
Washington
biden ukraine krieg
33 Interaktionen
Waffen & Co.
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN NEWS

Flughafen Kansai
3 Interaktionen
12 Meter gesunken
Kolumnistin Verena Brunschweiger
1 Interaktionen
Dumme Sprüche
Schweiz
1 Interaktionen
Konflikte nehmen zu
Darya Kozyreva
2 Interaktionen
Anti-Krieg

MEHR INFLATION

Inflationsrate
Eurostat-Statistik
US Dollar
1 Interaktionen
Daten
USA
2 Interaktionen
Zollerhöhungen
powell
10 Interaktionen
Zollpaket

MEHR AUS USA

Joe Biden
6 Interaktionen
Zu teuer
10 Interaktionen
Washington
Los Angeles
Amanda Bynes
Nur zum «Chatten»