Inflation

Experten erwarten höhere Inflation – besonders in den USA

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Experten weltweit prognostizieren eine steigende Inflation, verstärkt durch Trumps jüngste Zollerhöhungen.

USA
Die Inflation in den USA soll steigen. (Archivbild) - keystone

Weltweit rechnen Experten mit einer höheren Inflation als noch Ende 2024. Eine Umfrage des Ifo-Instituts unter 1489 Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus 131 Ländern ergab im Mittel eine Inflationsrate von 4 Prozent für das laufende Jahr.

Dabei dürfte es noch deutlich schlimmer kommen, denn die Befragung lief im März und damit noch vor den jüngsten Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump. Bereits damals erwarteten die Experten für die USA eine deutlich schlechtere Entwicklung als beispielsweise in Westeuropa.

«Schon im März haben die US-Experten deutliche Steigerungen der Inflation in Nordamerika erwartet», sagt Ifo-Experte Niklas Potrafke. «Dabei werden sie schon Zollerhöhungen eingepreist haben. Manche gingen zu diesem Zeitpunkt aber auch noch davon aus, dass Trump nur droht. Nun hat er harte Fakten geschaffen und die Zölle deutlich stärker als erwartet erhöht. Das hat in diesem Ausmass viele überrascht».

Folgen der unerwarteten Entscheidung

Die Folgen sind klar: «Es ist davon auszugehen, dass die Inflation dadurch deutlich stärker steigen wird als noch im März erwartet – und zwar insbesondere in den USA».

Konkret hatten die Experten in der Umfrage, die zwischen dem 11. und 25. März stattfand, für das laufende Jahr im Mittel eine Inflation von 3,2 Prozent in den USA erwartet. Das waren 0,6 Prozentpunkte mehr als Ende 2024.

Für Westeuropa hatte die Erwartung im März bei 2,1 Prozent gelegen und damit unverändert zu Ende 2024. Diese Werte dürften aber inzwischen überholt sein und höher ausfallen, wie Potrafke sagt.

Helfen könnte Einsicht aufseiten des US-Präsidenten. «Zu hoffen bleibt, dass die massive Reaktion der Börsen Trump zu einer Kurkorrektur bewegt». Die Börsen sind in den Tagen seit der grossen Zollankündigung mit kurzen Unterbrechungen auf einer Talfahrt, die sich auch am Mittwoch zunächst fortsetzte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2759 (nicht angemeldet)

Lol, hat ja wohl kaum inflation was zu tun, da vermischen die bunten wieder was wie beim gendern tssss...

Weiterlesen

fed
10 Interaktionen
Zollpaket
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN NEWS

Brice Oligui Nguema Gabun
90,35 Prozent
Gaza
Laut WHO
3 Interaktionen
Palästina anerkennen
Josh Shapiro
Brandstiftung

MEHR INFLATION

US Dollar
1 Interaktionen
Daten
Inflation
0,3 Prozent
hilti
Marktumfeld
Inflation
1 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS USA

US-Handelsminister Lutnick
10 Interaktionen
US-Regierung
Charlie Sheen
2 Interaktionen
Nasenfiller
Kinderarmut
4 Interaktionen
New Mexico
Donald Trump
51 Interaktionen
Donald Trump