USA zahlen kein Geld mehr an Stipendiaten

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Tausende Stipendiaten stehen vor finanziellen Herausforderungen, da die Regierung in den USA die Zahlungen aussetzt.

USA Stipendiaten
Stipendiaten aus den USA bekommen derzeit kein Geld mehr. - Keystone

Das renommierte Fulbright-Programm und andere Stipendien in den USA stehen vor einer Krise.

Tausende Empfänger warten laut «T-Online» auf ausstehende Zahlungen, nachdem das US-Aussenministerium die Finanzierung pausiert hat.

Finanzierungsstopp trifft Studierende in den USA hart

Die Pause betrifft nicht nur das Fulbright-Programm, sondern auch andere prestigeträchtige Stipendien, wie «T-Online» berichtet. Darunter zum Beispiel das Benjamin A. Gilman International Scholarship.

Viele Studierende, die auf diese Unterstützung angewiesen sind, befinden sich nun in einer prekären Lage.

Stipendiaten erleiden finanzielle Engpässe im Ausland

Frida Larois aus den USA, eine Gilman-Stipendiatin derzeit in Südkorea, äusserte ihre Bestürzung gegenüber der «New York Times»:

«Das Stipendium ist der einzige Grund, warum ich ins Ausland gehen konnte». Sie sollte etwa 3'000 Dollar erhalten, die nun ausbleiben.

usa stipendiaten
Viele Stipendiaten der USA wissen derzeit nicht mehr, wie sie ihr Leben im Ausland finanzieren sollen. - Keystone

Weil die Lebenshaltungskosten in Südkorea derart hoch sind, muss sie jetzt sparen, wo sie kann. «Ich versuche so wenig wie möglich auszugeben. Ich lebe derzeit von Ramennudeln», sagte sie der «New York Times».

Ungewissheit und Frustration

Betroffene Studierende berichten von einem Informationsvakuum. Ein ausländischer Student an der Ohio-Universität in den USA, der anonym bleiben möchte, erklärte laut «T-Online» gegenüber dem Sender «WOUB»:

«Wir befinden uns immer noch in diesem Vakuum, in dem wir nicht genau wissen, was vor sich geht, und jeder wartet einfach».

Auswirkungen auf internationale Beziehungen

Das Fulbright-Programm fördert jährlich rund 8'000 Studierende, Lehrkräfte und Fachleute aus über 160 Ländern. Die Aussetzung der Zahlungen könnte weitreichende Folgen für den akademischen Austausch haben, so «T-Online».

Reaktionen der Universitäten

Bildungseinrichtungen zeigen sich besorgt über die Situation. Dan Pittman, Sprecher der Ohio-Universität, äusserte sich in einer E-Mail an den Sender «WOUB»:

«Wir sind uns darüber im Klaren, dass die sich verändernde Rechtslage auf Bundes- und Landesebene bei einigen unserer internationalen Studenten und Wissenschaftler Besorgnis hervorrufen könnte».

Zukunft der Programme ungewiss

Während das US-Aussenministerium zunächst eine 15-tägige Pause bis zum 27. Februar ankündigte, bleibt die langfristige Zukunft der Stipendienprogramme ungewiss.

Hattest du auch schon einmal mit Existenzängsten und Armut zu kämpfen?

Die Situation wirft Fragen zur Stabilität und Verlässlichkeit dieser wichtigen Bildungsinitiativen in den USA auf.

Auswirkungen auf globale Bildungslandschaft

Die Aussetzung der Zahlungen betrifft nicht nur einzelne Studierende, sondern könnte auch Auswirkungen auf die globale Bildungslandschaft haben.

Das Fulbright-Programm der USA gilt als eines der grössten und prestigeträchtigsten Austauschprogramme weltweit, so «T-Online».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #8852 (nicht angemeldet)

Nur die Elite studiert. war auch im Ostblock so. DT & EM ohne Ideen, dafür aber alles kopiert..... Die KI orientiert sich nach dem Lernstoff und gleicht sich dem Nutzer an.......

User #5047 (nicht angemeldet)

Kommentare schreiben hat nicht zwangsläufig mit Intelligenz zu tun...

Weiterlesen

Studenten Workout
3 Interaktionen
Hartes Workout
Nicola Sturgeon
Schottland
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

donald trump
«Überfällig»
papst
Heute Beerdigung
donald trump
«Gute Gespräche»
FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis

MEHR AUS USA

Als Spielleiter
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst
angeklagt George Santos
Zu 87 Monaten Haft