EU

300 Migranten stürmen Grenzzaun in Marokko

DPA
DPA

Spanien,

Mehr als 300 Afrikaner versuchten von Marokko aus, die Grenzzäune der Nordafrika-Exklave Melilla zu überwinden. Ein Mensch kam dabei ums Leben.

Die spanische Grenze zu Marokko in der Stadt Melilla.
Die spanische Grenze zu Marokko in der Stadt Melilla. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Massenanstrum auf die spanische Nordafrika-Exklave Melilla starb ein Migrant.
  • Das Todesopfer sei nach ersten Erkenntnissen einem Herzstillstand erlegen.
  • 200 Personen ist es gelungen, das EU-Gebiet zu erreichen.

Bei einem neuen Massenansturm auf die spanische Nordafrika-Exklave Melilla ist ein Migrant ums Leben gekommen. Mehr als 300 Afrikaner hätten am Sonntag von Marokko aus versucht, die rund sechs Meter hohen Grenzzäune zu überwinden, teilte die Vertretung der spanischen Regierung in Melilla mit. 200 sei es gelungen, EU-Gebiet zu erreichen. Das Todesopfer sei nach ersten Erkenntnissen einem Herzstillstand erlegen, hiess es. Ausserdem seien 19 Migranten verletzt worden.

An dem Massenansturm hatten sich den Berichten zufolge gegen neun Uhr morgens vor allem junge Männer aus Ländern südlich des Sahara beteiligt. Diejenigen, denen die Überwindung der Grenzzäune gelungen sei, seien sofort ins Erstaufnahmezentrum (CETI) gebracht worden. Sie hätten lautstark gejubelt und unter anderem «Bossa, bossa, bossa» (Sieg, Sieg, Sieg) skandiert, berichtete die Zeitung «El Mundo».

Zusammenarbeit mit Marokko verbessern

Erst am Samstag hatte der spanische Innenminister Fernando Grande-Marlaska in Madrid seinen marokkanischen Amtskollegen Abdelouafi Laftit empfangen, um «vor allem über den Migrationsdruck» zu sprechen. Spanien und die EU wollen die Zusammenarbeit mit Marokko verbessern, um - wie das Madrider Innenministerium betonte - «eine legale und geordnete Einwanderung» zu erreichen. Madrid und Marokko setzten auf eine «Kooperation von gleich zu gleich.»

Der letzte erfolgreiche Massenansturm war im Juli in der zweiten Nordafrika-Exklave Spaniens, Ceuta, registriert worden. Damals hatten mehr als 600 Migranten spanisches Gebiet erreicht. Ein Polizeisprecher erzählte, die Migranten seien dabei «brutal wie noch nie zuvor» vorgegangen. Sie hätten die Grenzbeamten unter anderem mit selbstgebauten Flammenwerfern und mit Branntkalk, der beim Kontakt mit der Haut Verätzungen verursacht, attackiert.

Spanien verfügt in Nordafrika über zwei Exklaven, die beide von Marokko beansprucht werden: Ceuta an der Meerenge von Gibraltar und das 250 Kilometer weiter östlich gelegene Melilla. In der Nähe der beiden Gebiete harren Zehntausende notleidende Afrikaner vorwiegend aus Ländern südlich der Sahara einer Gelegenheit, in die EU zu gelangen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Spanien
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Casino Bregenz
2 Interaktionen
Festnahme!

MEHR EU

Christoph Mäder
36 Interaktionen
Trump-Zölle
USA Auto
2 Interaktionen
Zölle
Kaja Kallas
15 Interaktionen
Strafzölle
Donald Trump
25 Interaktionen
Zollankündigungen

MEHR AUS SPANIEN

FC Barcelona Dani Olmo
1 Interaktionen
Wilde Vorwürfe
Prinzessin Leonor
4 Interaktionen
Prinzessin Leonor
rüdiger
1 Interaktionen
Packender Pokalfight
Yolanda Díaz
3 Interaktionen
Diversität in Firmen