Arabische Moderatorin Lucy Aharish singt Wutbrief im Fernsehen
Die arabische Moderatorin Lucy Aharish in Israel grüsst auch auf Arabisch – wie empörend! Sie fand darauf eine kreative Antwort.

Das Wichtigste in Kürze
- Moderatorin Aharish sorgt für Aufruhr. Ein Zuschauer beklagt sich in einem Brief.
- Diesen trällert die Araberin im Fernsehen vor.
Eine arabische TV-Moderatorin in Israel hat einen kreativen Weg gefunden, mit dem Wutbrief eines Zuschauers umzugehen. Lucy Aharish (37) vertonte die Mail mit Hilfe ihres jüdischen Ehemanns und sang sie während einer Nachrichtensendung gemeinsam mit ihm vor. Ihre Hochzeit mit Zachi Halevy (43), einem Schauspieler aus der Netflix-Serie «Fauda», hatte im vergangenen Monat heftige Reaktionen bei rechts-religiösen Politikern, aber auch viel Zuspruch ausgelöst.
In der Mail des Zuschauers hiess es unter anderem: «Zu Beginn jedes Programms sagt Lucy ihre Grussworte auch auf Arabisch. Das ist unpassend und sehr irritierend. Dass sie Araberin ist, gibt ihr nicht das Recht, auf Arabisch zu grüssen.» Die Leitung des israelischen Senders müsse ihr das verbieten, forderte der Zuschauer.
Sie grüsst auf Arabisch!
Dies wird offenbar nicht geschehen: Als Refrain sang Aharish als deutlichen Protest immer wieder die arabischen Worte «Masa al-chair» (Guten Abend), während ihr Mann sie auf der Gitarre begleitete.
Lucy Aharish ist eine angesehene TV-Moderatorin in Israel. 2015 war sie öffentlich geehrt worden, als sie bei einer Zeremonie zum israelischen Unabhängigkeitstag eine Fackel entzünden durfte. Halevy spielt in der international erfolgreichen Serie «Fauda» das Mitglied einer Eliteeinheit der israelischen Armee. Aus Sorge vor hasserfüllten Reaktionen hatte das Paar die Beziehung vier Jahre lang geheimgehalten.
Etwa 20 Prozent der neun Millionen israelischen Bürger sind Araber. Das Parlament in Jerusalem hatte im Juli das Nationalitätsgesetz verabschiedet, das Israels Status als jüdischer Nationalstaat verankert und Arabisch nicht mehr als zweite Amtssprache anerkennt.