Bali steht mit neuem Tempelverbot in der Kritik
Bali führt neue Regeln ein, die besonders Touristinnen betreffen. Während der Menstruation ist ihnen der Zutritt zu Tempeln verwehrt.

Auf Bali gelten seit Ende März neue Bestimmungen für Reisende. Diese sollen Kultur und Natur der Insel schützen.
Eine Regelung sorgt besonders bei weiblichen Touristen für Ärger, denn sie betrifft den Zutritt zu Tempeln. Balis Gouverneur I Wayan Koster verkündete die neuen Regeln, wie «Euronews» berichtet.
Die Massnahmen reagieren auf «zunehmende Sorgen über nicht angebrachtes Verhalten mancher Besucher», so die offizielle Webseite Lovebali. Ziel ist, Balis Tourismusbranche mit lokalen Gesetzen in Einklang zu bringen.
Kultureller Respekt oder Frauenverachtung?
Die neuen Vorgaben verlangen von Touristen respektvolles Verhalten. Dazu gehören angemessene Kleidung und die Zahlung einer Touristenabgabe.
Eine Regelung besagt, dass Frauen während der Menstruation keine heiligen Stätten betreten dürfen, da Menstruationsblut als «unrein» gilt. Diese Regel existiert schon länger und sorgt in sozialen Medien für Diskussionen.

Eine Nutzerin bezeichnete die Regel unter dem Post einer Bali-Influencerin als «frauenverachtenden Bullshit». Andere betonten, es sei eine Frage des kulturellen Respekts.
Diskussionen in sozialen Medien
Auf Reddit entbrannte laut «Frankfurter Rundschau» eine lebhafte Diskussion über das Verbot. Eine Nutzerin fragte, wie streng kontrolliert werde, ob Frauen während der Periode Tempel betreten.
Ein anderer Nutzer antwortete: «Sie fragen nicht und kontrollieren es auch nicht», fügte jedoch hinzu: «Aber bitte tu es nicht».
Einige argumentieren, dass die Regeln veraltet seien, da sie aus einer Zeit stammen, in der es keine Tampons gab. Dennoch solle man als Besucher den Glauben der Einheimischen respektieren, so die allgemeine Ansicht.
Traditionelle Kleidung als Pflicht
Die neuen Vorschriften beinhalten weitere Regeln für den Besuch von Tempeln. Heilige Stätten dürfen nur zur Andacht und in traditionell balinesischer Kleidung betreten werden.
Dazu gehören Sarongs und Schals, die sowohl Männer als auch Frauen tragen müssen, so ein Experte der Bali Sun. Das Tempelverbot während der Regel gilt aber nicht nur für Touristinnen.
Auch einheimische Frauen dürfen die Tempel während ihrer Menstruation nicht betreten. Ebenso dürfen Personen mit blutenden Wunden die Tempel nicht betreten, um deren «Reinheit» zu bewahren.
Appell des Gouverneurs
Gouverneur Koster betonte die Bedeutung des Respekts. Die neuen Verhaltensregeln sind Teil einer Initiative, die die Unversehrtheit der Menschen und ihrer Kultur auf Bali bewahren soll.