Boliviens Behörden ermitteln wegen Vergiftung von 35 Andenkondoren

AFP
AFP

Bolivien,

Die Umweltbehörden in Bolivien haben Ermittlungen wegen der mutmasslichen Vergiftung von 35 Andenkondoren angekündigt.

Gefährdete Art: der Andenkondor
Gefährdete Art: der Andenkondor - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In Bolivien sollen 35 Andenkondoren vergiftet worden sein.
  • Die Kadaver der gefährdeten Art wurden im Süden des Landes entdeckt.
  • Die Behörden haben derweil Ermittlungen eröffnet.

Die Umweltbehörden in Bolivien haben Ermittlungen wegen der mutmasslichen Vergiftung von 35 Andenkondoren angekündigt.

Die Kadaver der riesigen Vögel seien in der ländlichen Gemeinde Laderas Norte im südlichen Bezirk Tarija entdeckt worden, erklärten die Behörden am Sonntag. Unklar sei, ob die gefährdete Art gezielt getötet wurde.

Zahl der Kondoren rückläufig

«Es ist eine Tat, die uns schmerzt. In diesem Bezirk leben Kondore und koexistieren mit den Gemeinden ohne jedes Problem», sagte der Gouverneur von Tarija, Adrian Oliva. Es bestehe die Möglichkeit, dass die Vögel nur zufällig Opfer wurden, da sie Aasfresser sind, sagte der Biologe Diego Mendez.

Der Andenkondor (Vultur gryphus) hat eine Flügelspannweite von 3,5 Metern und ist damit einer der grössten fliegenden Vögel der Erde. Weltweit gibt es etwa 6700 Kondore, die Zahl ist rückläufig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jogging
Berner Wald
Migros
49 Interaktionen
Ist das die Zukunft?

MEHR IN NEWS

city management
1 Interaktionen
Luzern
Abwasser
Aus Goldach SG
Junger Mann
19 Interaktionen
Immer mehr Junge
obama
25 Interaktionen
Widerstand

MEHR AUS BOLIVIEN

Bolivien Proteste
2 Interaktionen
Metzger
13 Interaktionen
Wegen nacktem Po
Tokio
In Tokio