Druck auf Hamas: Israel setzt auf Eroberung einer Gaza-Route
Israel will die Kontrolle über einen weiteren Korridor, der den Gazastreifen teilt, übernehmen.

«Wir erobern die Morag-Route», sagte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in einer Videoansprache. Morag war einst eine israelische Siedlung im Süden des Palästinensergebiets. Die Route trennt israelischen Medien zufolge Rafah von der Stadt Chan Junis.
Israels Verteidigungsminister Israel Katz hatte zuvor die Eroberung umfangreicher Gebiete angekündigt, die zu israelischen «Sicherheitszonen» werden sollen.
Die Teilung des Gazastreifens erhöhe den Druck auf die Hamas, so Israels Regierungschef weiter. Der Druck werde so lange verstärkt, bis die Islamistenorganisation die Geiseln freilasse.
Kontrolle über wichtige Routen
Israels Armee kontrolliert bereits einen Grossteil des sogenannten Netzarim-Korridors, eine strategisch bedeutsame Route, die den Küstenstreifen in eine nördliche und eine südliche Hälfte teilt.
Netanjahu verglich die neue Route zudem mit einem weiteren wichtigen Gebiet, das Israel kontrolliert: «Dies wird der zweite Philadelphi-Korridor sein», so der israelische Regierungschef.
Die Kontrolle des Philadelphi-Korridors entlang der Grenze des Gazastreifens zu Ägypten hat für Israels Führung schon seit langem grosse Priorität. So soll es der Hamas nach israelischen Angaben unmöglich gemacht werden, wie früher durch Tunnel unter der Grenze hindurch Waffen zu schmuggeln.
«Heute Abend haben wir im Gazastreifen einen Gang höher geschaltet. Die israelischen Streitkräfte erobern Gebiete, greifen Terroristen an», sagte Netanjahu. Im Jahr 2005 zog Israel sich aus dem Gazastreifen zurück und räumte alle 21 israelischen Siedlungen, darunter Morag.