Flüchtlingsansturm auf spanische Küsten

DPA
DPA

Spanien,

Der Flüchtlingsansturm auf Spanien ist so gross wie schon lange nicht mehr. Innerhalb dieses Wochenendes haben mehr als 500 Menschen auf Booten die südöstliche Küste erreicht.

Weitere 50 Boote, die von Algerien aus in See gestochen waren, seien abgefangen und zurückgeschickt worden, so Bernabé. An der Aktion seien neben der spanischen Küstenwache auch Marineschiffe, Hubschrauber und Flugzeuge beteiligt gewesen.

Flüchtlinge
Flüchtlingskinder sollen besser geschützt werden (Archivbild). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Menschenhändler schleusen vermehrt Migranten aus Afrika nach Europa.
  • Hunderte kamen in den vergangenen Tagen in Spanien an.
  • Ein spanischer Regierungschef sprach von einem «koordinierten Angriff».

Spanien erlebt seit diesem Wochenende einen für das Land ungewohnt grossen Flüchtlingsansturm. In den vergangenen Tagen seien Hunderte Migranten unter anderem in Andalusien, an der Costa Blanca und in der Exklave Ceuta gelandet, berichteten spanische Medien am Sonntag. Vor Ceuta seien drei Afrikaner ertrunken, als ihr Boot gekentert sei.

Allein in der Region Murcia im Südosten Spaniens seien binnen 48 Stunden mehr als 500 Menschen in fast 50 Booten angekommen, berichtete die Nachrichtenagentur «Europa Press». Francisco Bernabé, der Statthalter der Regierung in Murcia, sprach von einer «schweren humanitären Krise». Mafiöse Gruppen, die sich auf Menschenhandel spezialisiert hätten, hätten den Flüchtlingszustrom organisiert, betonte er und sprach von einem «koordinierten Angriff auf unsere Küsten».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

UNO
Andrej Babi?
«Das ist keine Lösung»
Trotz vielen Rettungsaktionen
Österreich Werbung
In Österreich

MEHR IN NEWS

kolumne stella
60 Interaktionen
Plus-Size-Model
Luzerner Polizei
Ursache geklärt
Thun
Im Jahr 2030
Kantonspolizei Bern
Zeugenaufruf

MEHR AUS SPANIEN

Dani Olmo FC Barcelona
Barcelona-Zoff
Fleisch
35 Interaktionen
Skandal
Prinzessin Amalia
2 Interaktionen
Dankbare Prinzessin
Wegen Krise in Haiti