Strom-Ausfall könnte sogar eine Woche dauern

Redaktion
Redaktion, Keystone-SDA

Spanien,

In Spanien ist im ganzen Festland der Strom ausgefallen. Auch Teile Portugals und Frankreichs waren betroffen.

00:00 / 00:00

Grosser Stromausfall in Spanien. - X / @SumitHansd

Das Wichtigste in Kürze

  • Spanien und Portugal sind seit Mittag weitgehend ohne Strom.
  • Züge standen still, Bahnhöfe und Metrostationen wurden evakuiert.
  • Die Wiederherstellung des Stromnetzes kann bis zu zehn Stunden dauern.

Am Montagmittag kam es aus bislang unbekannten Gründen zu einem landesweiten Stromausfall in Spanien. Der Vorfall ereignete sich gegen 12.30 Uhr.

Man habe mit einer Wiederherstellung der Versorgung im Norden und Süden begonnen, meldete der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica auf der Plattform X.

Bis das Stromnetz im ganzen Land laufe, könnte es indes bis zu zehn Stunden dauern.

«Seltenes atmosphärisches Problem»

Der portugiesische Stromnetzbetreiber «REN» geht sogar noch weiter. Er befürchtet, dass das Problem bis zu einer Woche Bestand haben könnte. Dies, da das Problem des Stromnetzes sehr komplex sei.

Er führt die Störung auf ein «seltenes atmosphärisches Phänomen» zurück, wie «Sky News» berichtet.

Aufgrund von extremen Temperaturschwankungen in Spanien sei es zu «anomalen Schwingungen» in Hochspannungsleitungen gekommen. Dies sei der Grund die Störungen im gesamten europäischen Verbundnetz.

Zahlreiche Meldungen in sozialen Medien

Zahlreiche Nutzer meldeten sich in den sozialen Medien und berichteten über den Stromausfall. Auch aus Portugal gingen entsprechende Meldungen ein.

Die Balearen und die Kanarischen Inseln blieben offenbar verschont.

spanien Stromausfall
In Spanien kam es heute zu einem landesweiten Stromausfall. Der Grund ist noch unklar. - keystone

Neben Spanien waren auch Portugal und Andorra betroffen. Zudem soll es auch in Teilen Frankreichs zu Ausfällen gekommen sein.

Im Nachbarland Portugal erstrecke sich ein Blackout in mehreren Gebieten – von Norden bis in den Süden des Landes.

Man arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung

Sowohl in Madrid wie auch in Barcelona gab es am Montagmittag keinen Strom. Betroffen war auch das Masters-1000-Tennisturnier in Madrid, das zunächst unterbrochen wurde.

Stromausfall Spanien
Auch das Madrid Open blieb ohne Strom. - keystone

Der spanische Energieversorger Endesa bestätigte einen grossflächigen Ausfall. Der nationale Netzbetreiber Red Eléctrica Española (REE) teilte mit, man arbeite mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Stromversorgung.

Stromausfall Spanien
In dieser Bar in Toledo wurde es plötzlich dunkel. - keystone

Zugverkehr kommt zum Erliegen

In Spanien kam es zu erheblichen Störungen im Zugverkehr, ganze Streckennetze waren betroffen.

Spaniens Eisenbahngesellschaft Renfe meldete, dass um 12.30 Uhr (Ortszeit) das gesamte nationale Stromnetz ausgefallen sei – an allen Bahnhöfen seien die Züge stehen geblieben und nicht abgefahren.

Spanien Stromausfall
Ampeln sind auch vom Stromausfall betroffen. Eine Verkehrspolizistin leitet den Verkehr. - keystone

Auch in Lissabon, der Hauptstadt Portugals, stand der U-Bahn-Betrieb still, Fahrgäste wurden aus den Stationen evakuiert. Zudem brach das Telekommunikationsnetz in Teilen Spaniens und Portugals zusammen.

Hackerangriff nicht ausgeschlossen

Nähere Infos zum Ausmass des Stromausfalls sowie zur Ursache lagen der dpa zunächst nicht vor. Spaniens nationale Cybersicherheitsbehörde INCIBE untersuche, ob ein Hackerangriff hinter dem Stromausfall stecken könnte, schrieb «El País».

Kennst du jemanden, der derzeit in Spanien ist?

Im in den Pyrenäen gelegenen Kleinstaat Andorra dauerte der Stromausfall dagegen nur wenige Sekunden, meldete der Energieversorger FEDA auf X. Der Ausfall sei auf spanischer Seite verursacht worden und die Elektrizität dank der «automatischen Wiederverbindung mit der aus Frankreich kommenden Leitung» umgehend wiederhergestellt worden.

Stromausfall in Spanien war auch in der Schweiz messbar

Die grossflächigen Stromausfälle in Spanien und Portugal haben aktuell keine Auswirkungen auf das Schweizer Übertragungsnetz. Allerdings waren die Veränderungen der Frequenz im europäischen Verbundnetz nach Angaben von Swissgrid auch in der Schweiz messbar.

Die Schweizer Netzbetreiberin habe dem spanischen Netzbetreiber Unterstützung angeboten, teilte Swissgrid am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP mit.

Kommentare

User #2793 (nicht angemeldet)

Gehackt oder Absicht? Unmöglich das ein ganzes Land im Dunkeln steht. Sorry. Glaub ich nicht

User #4557 (nicht angemeldet)

Der Papst war für Karin Keller-Sutter immer eine Respektsperson, darum spielte sie bei der Beerdigung respektvoll mit dem Handy herum.

Weiterlesen

Ministerpräsident Pedro Sánchez
1 Interaktionen
Laut INE-Statistik
1 Interaktionen
Rave-Party
Tram in Lissabon
–––
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Sechseläuten
11 Interaktionen
Sechseläuten
Militärparade
1 Interaktionen
Gedenktage
Schweizer Pass
12 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar

MEHR AUS SPANIEN

Tennis
3 Interaktionen
Nach Bencic-Aus
swiss flugzeug applaus
163 Interaktionen
Schweizer staunt
Alex Marquez motogp
2 Interaktionen
MotoGP
real madrid
15 Interaktionen
«H****sohn»