Kuba erhöht Stromtarif nach Protesten nun doch nicht

Jan Siegrist
Jan Siegrist

Cuba,

In Kuba sorgte eine geplante Stromtarif-Erhöhung für eine Welle von Protesten. Nun krebst die Regierung zurück.

Kuba
Kuba. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach Protesten nimmt die Regierung die geplante Preiserhöhung zurück.
  • Zuvor wollte man den Stromtarif in Kuba beinahe verfünffachen.

Die kubanische Regierung kündigte am Dienstag an, die Stromtarife für 2021 doch nicht drastisch zu erhöhen. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung ist nach der Ankündigung ein wenig getilgt, berichtet «la1ere.ch».

Anfangs Monat kündigte der Präsident von Kuba, Miguel Diaz-Canel, ein Paket mit wirtschaftlichen Massnahmen an. Der Mindestlohn sollte dabei um 525 Prozent steigen. Die Renten sollen um 450 Prozent und die Preise für Produkte und Dienstleistungen – wie zum Beispiel Strom – steigen

Besonders die Erhöhung der Stromgebühren sorgten für Proteste. Der Preis hätte von 0,27 Euro auf 1,23 Euro für 100 Kilowatt pro Stunde steigen sollen. Dies wird nun nicht der Fall sein. Der neue Preis Stromtarif ist noch nicht bekannt.

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
Nach Tagesrekord
Kuba havanna us botschaft
10 Interaktionen
«Havanna-Syndrom»
Havanna

MEHR IN NEWS

Trump zölle
Washington
Teheran
bundestagswahl 2025 china
1 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
angriff holocaust mahnmal
8 Interaktionen
Berlin

MEHR AUS CUBA

Trump Guantanamo
Guantánamo
Kuba
Explosion in Waffenlager
kuba
US-Terrorliste
Kuba Strom
3 Interaktionen
Blackout