Per Velo in 110 Tagen zum Klimagipfel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Aserbaidschan,

Der freie Journalist Ingwar Perowanowitsch radelte 110 Tage von Freiburg nach Baku zur Weltklimakonferenz.

Weltklimakonferenz in Baku
Auf dem Gipfel weisen die EU-Abgeordneten auf die besorgniserregende Menschenrechtslage in Aserbaidschan hin. (Archivbild) - AP Photo/Peter Dejong

110 Tage war Ingwar Perowanowitsch vom deutschen Freiburg bis Baku unterwegs: Der 30-Jährige ist mit dem Velo zur Weltklimakonferenz nach Aserbaidschan gefahren.

«Ich hatte, das ist eine krasse Sache, keinen einzigen Platten auf über 5000 Kilometern», erzählte Perowanowitsch im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Ende Juli startete er in seiner Heimatstadt Freiburg (Baden-Württemberg) in sein Abenteuer.

Ausnahmegenehmigung für Einreise nach Aserbaidschan

Als freier Journalist begleitete der Rad-Enthusiast seine Reise mit einer Zeitungskolumne, Social-Media-Beiträgen und einem Film. Darauf wurde sogar die aserbaidschanische Politik aufmerksam – und erteilte ihm per Whatsapp-Kontakt eine Ausnahmegenehmigung zur Einreise.

Üblicherweise sind die Landesgrenzen Aserbaidschans geschlossen. «Ich war ja in Georgien – und dann die letzten 500 Kilometer nach Baku zu fliegen, hätte sich irgendwie falsch angefühlt. Das heisst, das war der Tag der Entscheidung.»

Das Velo als «unterschätzter Klimafaktor»

Mit seiner Reise will er zum Velofahren inspirieren und auf positive Beispiele der Verkehrswende aufmerksam machen. «Das Fahrrad besitzt ja das Potenzial, fast jedes ökologische Problem, was wir in Städten haben, zu lösen. Welche Technologie kann das von sich behaupten?», sagt Perowanowitsch. Bislang werde es oft ignoriert, weil sich Lebensgewohnheiten ändern müssten, wenn Strassen zugunsten des Velos umgestaltet würden. «Aber das Fahrrad ist ein unterschätzter Klimafaktor.»

In Baku lässt der Freiburger das Velo allerdings lieber stehen – Radwege sind eher die Seltenheit. Zurückreisen will er am liebsten mit Zug und Bus – wenn er es schafft, sein Bambusrad nach Hause zu schicken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4337 (nicht angemeldet)

1950 gab es etwa 2,5 Milliarden Menschen auf der Erde. Jetzt sind es über acht Milliarden. Dieses grundlegende Problem wird auch in Baku nicht angesprochen werden.

User #2748 (nicht angemeldet)

Greta sollte sich an dem Journi mal ein Beispiel nehmen. Die Greta ist nämlich mit dem Flugzeug gereist.

Weiterlesen

Izchak Herzog
5 Interaktionen
Wegen Sicherheit
D
Pflanzen & Co.

MEHR IN NEWS

ubs
Schweizer Bank
St.Gallen
UBS kreditkarte
3 Interaktionen
Technische Störung

MEHR AUS ASERBAIDSCHAN

berg-karabach bardonnex
1 Interaktionen
Konflikt
aserbaidschan
2 Interaktionen
Gericht
Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev
15 Interaktionen
Ilham Aliyev
Passagierflugzeug in Kasachstan
16 Interaktionen
Flug-Abschuss