Seekabel: Die Arktis soll ans Netz angeschlossen werden
Zwischen Asien und Europa soll ein Seekabel gezogen werden. Diese Pläne verfolgt das IT-Unternehmen Cinia und der Telekomausrüster Far North Digital.

Das Wichtigste in Kürze
- Zwischen Europa und Asien soll ein Unterseekabel verlegt werden.
- Damit sollen neue Regionen ans Netz angeschlossen und Latenzzeiten verkürzt werden.
- Das Bauvorhaben soll Ende 2025 abgeschlossen sein.
Cintia und Far North Digital hegen grosse Pläne. Die beiden Unternehmen wollen ein Glasfaserkabel zwischen Asien und Europa verlegen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben sie bereits unterzeichnet.
Rund 14'000 Kilometer lang müsste das Seekabel sein. Das IT-Unternehmen und der Telekom-Ausrüster planen, den neuen Netzanschluss Ende 2025 in Betrieb zu nehmen.
Wie «Inside it» berichtet, soll das Kabel von Japan nach Norwegen, Finnland und Irland führen. Die Planung der Unternehmen sieht vor, auch die kanadische Arktis und Alaska anzuschliessen.
Durch das Vorhaben verspricht man sich eine kürzere Latenzzeit der Signale.