Seekabel: Die Arktis soll ans Netz angeschlossen werden

Remo Röthlisberger
Remo Röthlisberger

Finnland,

Zwischen Asien und Europa soll ein Seekabel gezogen werden. Diese Pläne verfolgt das IT-Unternehmen Cinia und der Telekomausrüster Far North Digital.

Seekabel
Die Temperatur in der Arktis steigt rasant an (Symbolbild). - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwischen Europa und Asien soll ein Unterseekabel verlegt werden.
  • Damit sollen neue Regionen ans Netz angeschlossen und Latenzzeiten verkürzt werden.
  • Das Bauvorhaben soll Ende 2025 abgeschlossen sein.

Cintia und Far North Digital hegen grosse Pläne. Die beiden Unternehmen wollen ein Glasfaserkabel zwischen Asien und Europa verlegen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben sie bereits unterzeichnet.

Rund 14'000 Kilometer lang müsste das Seekabel sein. Das IT-Unternehmen und der Telekom-Ausrüster planen, den neuen Netzanschluss Ende 2025 in Betrieb zu nehmen.

Wie «Inside it» berichtet, soll das Kabel von Japan nach Norwegen, Finnland und Irland führen. Die Planung der Unternehmen sieht vor, auch die kanadische Arktis und Alaska anzuschliessen.

Durch das Vorhaben verspricht man sich eine kürzere Latenzzeit der Signale.

Kommentare

Weiterlesen

seekabel
Oslo
seekabel google
1 Interaktionen
250 Terabit
zürich
Ab Mitte Juni
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
20 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR AUS FINNLAND

Musik glücklich Gehirn Auswirkung
3 Interaktionen
Studie zeigt
Janne Puhakka Eishockey Mord
Lebenslange Haft
Skispringen Norwegen Betrugsskandal FIS
2 Interaktionen
Nach Betrugsskandal
Langlauf
Plätze 2 und 3