Wissenschaftler entdecken 30 neue Tierarten vor den Galápagos-Inseln

AFP
AFP

Ecuador,

Ein internationales Team von Meeresforschern hat in der Tiefsee vor den Galápagos-Inseln 30 neue Tierarten entdeckt.

Galapagos
Die Galápagos-Inseln - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Krustentiere, Schwämme und ein Seestern.

Unter den Neuentdeckungen seien 14 Korallen, ein Seestern, elf Schwämme sowie vier bisher unbekannte Krustentiere, erklärte der Galápagos-Nationalpark am Montag (Ortszeit). Die Forscher der Charles-Darwin-Stiftung erforschten in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Ozeanforschung die Tiefsee um die Inselgruppe vor der Küste Ecuadors bis in Tiefen von 3400 Metern.

Die Galápagos-Inseln, ein isoliert im Pazifik gelegenes Archipel, beherbergen weltweit die grösste Zahl an endemischen Arten - also Arten, die nur dort vorkommen. Ein Besuch der Inseln und ihrer einzigartigen Tierwelt im Jahr 1835 inspirierten den britischen Wissenschaftler Charles Darwin zu seiner Evolutionstheorie. Seit 1979 gehört die Inselgruppe, die rund tausend Kilometer vor der ecuadorianischen Küste liegt, zum Unesco-Weltnaturerbe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
673 Interaktionen
Wegen 0,028 Prozent
360 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

SRF
1 Interaktionen
Offener Brief
Steve Witkoff
Trumps Gaza-Pläne
christian lindner
Wahlschlappe

MEHR AUS ECUADOR

Quito
SRF Auswanderer
68 Interaktionen
Auch das noch!
9 Interaktionen
Gaza-Pläne