Betrunkener Berliner transportiert Kühlschrank mit E-Scooter

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Deutschland,

Die Polizei musste in Berlin einen Mann mit einem E-Scooter anhalten. Grund: Er wollte mit dem Gefährt einen grossen Kühlschrank transportieren.

Blaulicht
Blaulicht auf einem Auto. (Symbolbild) - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein betrunkener Mann mit einem E-Scooter hat in Berlin für Wirbel gesorgt.
  • Er wollte mit dem Roller einen grossen Kühlschrank transportieren.
  • Die Polizei hat den 40-Jährigen angehalten und angezeigt.

Um einen Kühlschrank zu verfrachten, gibt es wohl bessere Verkehrsmittel als einen E-Scooter. Genau das hat allerdings ein 40-Jähriger in Berlin versucht, wie die Polizei am Montag auf Facebook mitteilte.

Demnach wurde der Mann auf einer Streifenfahrt entdeckt. Er sei auf dem Radweg starke Schlangenlinien gelaufen, so die Polizei. Wie es im Beitrag heisst, sei er betrunken (0,61 Promille) gewesen.

Kühlschrank E-Scooter
Der Mann mit dem Kühlschrank auf dem E-Scooter. - Facebook/Polizei Berlin

Mann wird angezeigt

Aufgefallen ist der Verkehrsteilnehmer jedoch insbesondere wegen des E-Scooters an seiner Seite. Darauf transportierte er nämlich einen grossen Kühlschrank. Gemäss der Polizei war der Roller in Betrieb, die Bremsen waren für den Mann aufgrund der Fracht unerreichbar.

Als er dann angehalten wurde, sei der ungesicherte Kühlschrank zu Boden gekracht, so die Polizei Berlin weiter. Weil er mit seiner Aktion andere Verkehrsteilnehmende gefährdet hat, muss sich der Mann nun mit einer Anzeige herumschlagen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
Für mehr Sicherheit
E-Scooter Zürich See
29 Interaktionen
Vandale
6 Interaktionen
Berlin
Wohnung
15 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

US-Präsident Trump
1 Interaktionen
Verluste
siebnen
Freienbach SZ
DAX Performance Index SMI
2 Interaktionen
«Schwarzer Freitag»
fed
1 Interaktionen
Zollpaket

MEHR AUS DEUTSCHLAND

tinder
2 Interaktionen
Verifizierung
Bratwurstmuseum
Polizeieinsatz
dax trump
6 Interaktionen
Wegen Zöllen