H&M und C&A wird Gefängnisarbeit vorgeworfen

Lara Marty
Lara Marty

China,

Der Brite Peter Humphrey hat zwei Jahre in einem chinesischen Gefängnis verbracht. Nun berichtet er, dass die Gefangenen dort an Produkten bekannter Kleidermarken gearbeitet hatten. Die Firmen wollen davon nichts gewusst haben.

Ein Brite beschuldigt grosse Marken wie H&M der Gefängnisarbeit.
Ein Brite beschuldigt grosse Marken wie H&M der Gefängnisarbeit. - Twitter

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Brite, der Monate in einem chinesischen Gefängnis verbrachte, erhebt nun schwere Vorwürfe gegen grosse Konzerne.
  • Unter anderem wirft er H&M sowie C&A Gefängnisarbeit vor.

Westliche Modeketten kommen wegen der Arbeitsstandards ihrer Zulieferfirmen in asiatischen Billiglohnländern immer wieder in Schwierigkeiten. Nun kommt ein weiterer Vorwurf hinzu: Der britische Privatdetektiv Peter Humphrey verbrachte 23 Monate im Gefängnis des Shanghaier Stadtbezirks Qingpu. Nun ist er wieder auf freiem Fuss und berichtet von den Haftbedingungen - damit belastet er auch Modeketten wie H&M und C&A.

Laut Humphrey arbeiten Häftlinge rund um die Uhr an Verpackungsteilen. Er habe darauf Marken wie C&A oder auch H&M erkannt. Gefangene aus chinesischen Zellblöcken hätten Textilien und Komponenten hergestellt, berichtet Humphrey gegenüber der «Financial Times»: «Sie marschierten wie Soldaten vor unserem Frühstück und kamen spät am Abend zurück. Die Ausländer, die in meinem Zellenblock arbeiteten, waren Afrikaner und Asiaten, die kein Geld von der Familie hatten und keine andere Möglichkeit, Toilettenartikel und Snacks zu kaufen.»

Konzerne wollen nichts gewusst haben

Aufgrund der Berichterstattung hat das US-Onlineportal «Quartz» die genannten Konzerne mit den Vorwürfen konfrontiert.

Sowohl H&M wie auch C&A gaben an, von ihren Zulieferern eine Zusicherung zu haben, auf Zwangsarbeit, Gefängnisarbeit und illegale Beschäftigung zu verzichten. Von einem Verstoss dagegen wollen die Konzerne nichts wissen. Man nehme die Sache aber ernst und werde sie überprüfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Anschlagsopfer bestohlen
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

Hassan Nasrallah
Beirut
twitter
Bombendrohung
Selenskyj Trump Ukrainekrieg
1 Interaktionen
Mehr als Nato
Papst Franziskus
61 Interaktionen
Auch Nierenprobleme

MEHR AUS CHINA

corona neue mutation
55 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
17 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
12 Interaktionen
«Shenditake 1»