China verbannt kostenlosen Texteditor Notepad++

Alexander König
Alexander König

China,

Weil der Entwickler von Notepad++ auf die Situation in Hongkong aufmerksam macht, ist die kostenlose Software in China per sofort nicht mehr verfügbar.

Notepad Plus Plus
Das Update wurde im Juli veröffentlicht – jetzt reagiert China mit einem Verbot. - Screenshot / Notepad++

Das Wichtigste in Kürze

  • Notepad++ ist ein freier Texteditor, der sich auch fürs Programmieren und Scripten eignet.
  • Der neuste Versionsname ruft zur Solidarität mit Hongkong auf.
  • Jetzt hat der chinesische Staat das Programm für dort Wohnhafte unzugänglich gemacht.

Weil sich der Entwickler des freien Texteditors Notepad++ subtil gegen die Ziele Chinas ausspricht, verbietet der Staat das Programm kurzerhand. Konkret geht es um die Benennungen der neueren Notepad++-Versionen.

Die Neuste trägt die Bezeichnung «Stand with Hong Kong». Einige Builds von Ende 2019 und Anfang 2020 trugen zudem den Namen «Free Uyghur».

Notepad++-Gründer Don Ho sagte gegenüber dem Onlineportal «Bleeping Computer», dass er vor dem Bann nicht kontaktiert worden sei. Er sei von dem Handeln Chinas aber auch nicht überrascht.

«Heise» berichtet zudem, dass die Website von Notepad++ kurz nach Release der «Free Uyghur»-Version Opfer mehrerer DDoS-Attacken wurde. Bei diesen «Denial of Service»-Angriffen werden Server mit Anfragen überhäuft, bis sie zusammenbrechen. Don Ho vermutet, dass auch hier China seine Finger im Spiel hatte.

Kommentare

Weiterlesen

14 Interaktionen
Uni Cambridge
d
23 Interaktionen
Millionen an Hacker
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
2 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
80 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
19 Interaktionen
Washington

MEHR AUS CHINA

corona neue mutation
52 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
17 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
12 Interaktionen
«Shenditake 1»