Das Samsung Galaxy S26: Erste Gerüchte und Erwartungen
Das Samsung Galaxy S26 könnte 2026 mit neuem Exynos-Chip, besserer Kamera und grösserem Akku erscheinen.
![Samsung Galaxy S26](https://c.nau.ch/i/gyOVRB/900/samsung-galaxy-s26.jpg)
Samsung plant für 2026 die Einführung des Galaxy S26, das voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte vorgestellt wird.
Laut Berichten könnte die Rückkehr des Exynos-Chips eine zentrale Neuerung sein. Der Exynos 2600 soll im neuen 2nm-Verfahren gefertigt werden und eine Leistungssteigerung von 12 Prozent bieten, wie «GSMArena.com» berichtet.
Auch die Kamera des S26 Ultra könnte ein Upgrade erhalten. Gerüchten zufolge dürfte eine 200-MP-Telefotokamera integriert werden.
Design und Akku-Optimierungen
Das Design des Galaxy S26 bleibt vorerst ein Rätsel. Leaks deuten jedoch auf subtile Änderungen hin, die Samsungs minimalistische Ästhetik beibehalten könnten.
Die Modelle sollen weiterhin in drei Varianten erscheinen: Galaxy S26, S26+ und S26 Ultra, so «PhoneArena». Ein weiteres Highlight könnte der Akku sein.
![Samsung Galaxy S26](https://c.nau.ch/i/ynV5kb/900/samsung-galaxy-s26.jpg)
Laut «TechRadar» könnten die Kapazitäten je nach Modell zwischen 4'400 mAh und 5'750 mAh liegen. Dies würde die Akkulaufzeit im Vergleich zu den Vorgängermodellen deutlich verbessern.
Samsung Galaxy S26 besticht mit Akkulaufzeit
Samsung setzt mit dem Galaxy S26 auf bewährte Strategien und technische Innovationen. Die mögliche Wiedereinführung des Exynos-Chips zeigt, dass das Unternehmen seine Eigenentwicklungen stärken will.
Branchenexperten erwarten zudem eine verbesserte Schnellladefunktion und optimierte Software, um die Akkuleistung weiter zu maximieren, so «Lifewire». Die offizielle Enthüllung wird für Januar oder Februar 2026 erwartet, basierend auf Samsungs üblichem Veröffentlichungszyklus.
Das Galaxy S26 könnte damit erneut eines der ersten Flaggschiff-Smartphones des Jahres sein, berichtet «Android Police».