Google setzt beim Cloud Ausbau auf Schweizer Banken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Google setzt bei seinen Cloud-Systemen auf den Standort Schweiz. Grund dafür sind die Banken.

Das Google-Logo beim neuen Büro in der Sihlpost in Zürich.
Das Google-Logo beim neuen Büro in der Sihlpost in Zürich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bankenplatz Schweiz bewegte Google zu einem Cloud-Rechenzentrum in Zürich.
  • Die Mehrheit der Schweizer Google-Mitarbeitenden sei im Bereich Cloud beschäftigt.

Google baut Anfang 2019 seine Cloud-Dienste in der Schweiz aus. Es wird Firmen dann möglich sein, ihre Daten in einem Rechenzentrum in Zürich zu speichern. Google habe bei dieser Erweiterung die Schweizer Banken im Blick, sagt Technologiechef Urs Hölzle im Interview mit der «Handelszeitung». «Die Schweizer Banken waren ein zentraler Grund, die Cloud-Region in der Schweiz zu starten.» Es habe auch Signalwirkung für andere Firmen, wenn die hoch regulierten Banken ihre Daten in der Cloud speicherten.

Urs Hölzle kam bei Google als Mitarbeiter Nummer acht an Bord und prägt das Unternehmen seit den Anfängen. Der Ausbau der Cloud-Dienste ist derzeit sein wichtigstes Thema. Von der Expansion habe auch der Standort Zürich bereits profitiert, sagt er. «Zürich und an zweiter Stelle Warschau sind die wichtigsten Standorte für die interne Entwicklung der Cloud in Europa.» Ein erheblicher Teil der 1000 Mitarbeiter, die Google in der Schweiz seit 2015 eingestellt hat, entfalle auf die Cloud.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Google
1 Interaktionen
Google
Google Pixel 3
Google Handy
Shopping
12 Interaktionen
Shopping

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions
20 Interaktionen
Titel verteidigt!
Zünfte Sechseläuten
2 Interaktionen
Aber nur Töchter
Rentnerin Zürich Wohnungsnot
400 Interaktionen
Leerkündigung