Neues Bug-Bounty-Programm bei Proton Technologies
Proton Technologies will in Zukunft seine Produkte von ethischen Hackern überprüfen lassen. Dafür startet der Schweizer VPN-Anbieter ein Bug-Bounty-Programm.

Das Wichtigste in Kürze
- Proton Technologies hat die Einführung eines Bug-Bounty-Programms bekanntgegeben.
- Mit diesem möchte die Schweizer Tech-Firma die Sicherheit seiner Produkte testen lassen.
- Ethische Hacker sollen eine Belohnung erhalten, wenn sie eine Lücke im System finden.
Das Schweizer Tech-Unternehmen Proton Technologies möchte die Sicherheit seiner Produkte testen. Dafür hat der E-Mail- und VPN-Provider ein sogenanntes Bug-Bounty-Programm gestartet. Das gab die Firma anlässlich der IT-Security-Konferenz Swiss Cyber Storm 2021 bekannt.
Und zwar werden durch dieses Programm ethische Hacker und Spezialisten dazu eingeladen, bei Proton-Produkten Sicherheitslücken zu finden. Falls es ihnen gelingt, auf Nutzerdaten zuzugreifen oder in die Server vorzudringen, wartet eine Belohnung.
Serge Droz, Head of Security bei Proton Technologies sagt: «Diese Leute verfügen über einzigartige Fähigkeiten, Expertisen und Vorgehensweisen, die helfen, Schwachstellen aufzuspüren.» Mit Unterstützung der Organisation Bug Bounty Switzerland soll nun ein Anreiz für diese Personen entstehen.