115 Migranten harren auf Küstenwache-Schiff in Italien aus

DPA
DPA

Italien,

Das Spiel ist bekannt: Italien fordert die anderen europäischen Staaten auf, Bootsflüchtlinge aufzunehmen. Erst dann würden die Migranten von Boot gelassen. Einen ersten Teilerfolg gab es aber bereits.

gregoretti
Die «Bruno Gregoretti», ein Schiff der italienischen Küstenwache, bei einem Einsatz im Mittelmeer. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach ihrer Rettung im Mittelmeer harren 115 Migranten weiter auf einem Schiff der italienischen Küstenwache aus.

Die «Gregoretti» liegt im Hafen der sizilianischen Stadt Augusta. Die italienische Regierung will die Migranten erst von dem Schiff gehen lassen, wenn sich andere europäische Staaten bereiterklären, sie aufzunehmen. Die Hilfsorganisation Save the Children begrüsste am Dienstag, dass 16 Minderjährige von Bord gehen konnten. «Aber es ist nötig, auch den anderen Personen an Bord die Anlandung zuzusichern», twitterte die NGO. Deutschland hat der EU-Kommission bereits seine Bereitschaft mitgeteilt, gerettete Migranten aufzunehmen.

Die EU streitet seit langem über einen Verteilmechanismus für Bootsflüchtlinge. Die Regierung in Rom wehrt sich dagegen, dass die Geretteten wie in der Vergangenheit zu einem grossen Teil in Italien an Land gehen. Sie geht insbesondere gegen private Seenotretter vor. Von denen sind nur noch wenige im Mittelmeer unterwegs - die «Alan Kurdi» der deutschen Hilfsorganisation Sea-Eye ist derzeit das einzige private Rettungsschiff, das vor Libyen Ausschau nach Migranten in Seenot hält.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
112 Interaktionen
«Rasende Sorgen»
a
31 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR IN NEWS

Masern
5 Interaktionen
Masernausbruch
goldener bär
Filmpreis
messerangriff
In Mulhouse
AfD
124 Interaktionen
Wahlerfolg

MEHR AUS ITALIEN

Moise Kean Fiorentina
Club erneut betroffen
twitter
Bombendrohung
Papst Franziskus
95 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kilde Shiffrin
15 Interaktionen
Aus Spitalbett