43 Flüchtlinge binnen zwei Tage aus dem Ärmelkanal gerettet

AFP
AFP

Grossbritannien,

Immer wieder versuchen Migranten, den Ärmelkanal von Frankreich nach Grossbritannien zu überqueren. Dutzende wurden diese Woche gerettet.

Eine Landkarte zeigt den Ärmelkanal
Migranten wollten via Ärmelkanal nach Grossbritannien. - Google Maps

Das Wichtigste in Kürze

  • Binnen zwei Tage mussten 43 Migranten aus dem Ärmelkanal in Sicherheit gebracht werden.
  • Die Bootsflüchtlinge stammten aus dem Irak, dem Iran und Afghanistan.

Die britischen und französischen Behörden haben binnen zwei Tagen mehr als 40 Bootsflüchtlinge aus dem Ärmelkanal gerettet. Am ersten Weihnachtstag seien fünf kleine Boote mit insgesamt 40 Insassen aus dem Irak, dem Iran und Afghanistan entdeckt worden, teilte das britische Innenministerium heute Mittwoch mit. Heute Mittwochmorgen sei ein weiteres Boot mit drei Migranten an Bord gestoppt worden.

Es gebe Beweise, dass kriminelle Banden hinter diesen Versuchen der illegalen Einwanderung stünden, hiess es aus dem Innenministerium in London. «Wir arbeiten eng mit den Franzosen und Strafverfolgungspartnern zusammen, um diese Banden zu verfolgen, die verletzliche Menschen ausbeuten und Leben aufs Spiel setzen.»

Alle 43 Migranten, darunter zwei Kinder, wurden nach Grossbritannien gebracht. Sie würden entweder an Rettungsdienste oder die Behörden übergeben, teilte die britische Küstenwache mit.

Seit Oktober ist die Zahl der Migranten, die von Frankreich aus den Ärmelkanal zu überqueren versuchen, stark angestiegen. Die Überfahrt ist unter anderem wegen des starken Schiffsverkehrs in dem Gewässer, starker Strömungen und niedriger Temperaturen gefährlich. In den vergangenen Jahren hatten Flüchtlinge aus Afrika, dem Nahen Osten und Asien zumeist versucht, in Lastwagen von Frankreich über den Ärmelkanal nach Grossbritannien zu gelangen.

Kommentare

Weiterlesen

Heiko Maas (SPD, l), Aussenminister, und Mohammed Ali Al-Hakim, der Aussenminister der Republik Irak, beantworten Fragen bei einer Pressekonferenz.
Nach IS
Die kroatische Flagge weht im Wind.
In Lieferwagen
8 Interaktionen
Uno
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Impfpflicht
In den USA
Klima-Demonstration
30 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Klaus Schwab WEF
134 Interaktionen
Millionen und Klagen
Wohnungsbrand
In Zürich

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Demo
9 Interaktionen
Spektakuläre Proteste
Ryan Reynolds
1 Interaktionen
Jetzt 2. Liga
Oliver Glasner Crystal Palace
FA Cup
Celtic Glasgow
Triple winkt