Airbus

Airbus will Geschäft mit Grossraum-Transportern ausbauen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Infolge des Ausfalls der ukrainischen Antonow-Flieger will Airbus sein Geschäft mit Grossraum-Transportern ausbauen. Eine Rolle spielen könnte der Beluga XL.

airbus antonow
Die Ukrainer stellen mit der Antonov das grösste Transportflugzeug der Welt her. Wegen des Krieges wurden jedoch viele Antonov-Flugzeuge zerstört. Nun will der französisch-deutsche Airbus-Konzern in die Bresche springen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/VADIM GHIRDA

Das Wichtigste in Kürze

  • Airbus will sein Geschäft mit Grossraum-Transportern ausbauen.
  • Wegen der wegfallenden Antonow-Flugzeuge herrscht derzeit eine Lücke.
  • Die ukrainischen Transporter wurden Ziel russischen Beschusses.

Der Flugzeugbauer Airbus will das Geschäft mit Grossraum-Transportern für das Militär und zivile Anwendungen ausbauen. Damit will es die Lücke der wegfallenden ukrainischen Antonow-Flugzeuge füllen.

«Mit dem Ausfall der Antonow-Flotte ist jetzt ein Vakuum in dem Bereich für Grossraum-Transportflugzeuge entstanden. Wir wollen uns mit der Beluga in diesem Markt bewähren», sagte der Chef der Airbus-Rüstungssparte, Michael Schöllhorn, der Deutschen Presse-Agentur vor der am Mittwoch beginnenden Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin. Ein «persönliches Highlight» der Messe werde für ihn der Airbus-Transporter Beluga XL sein.

Airbus Beluga «spielt eine Rolle»

«Wir müssen unsere Satelliten unter bestimmten Bedingungen nach Kourou in Lateinamerika bringen. Das haben wir bisher häufig mit der Antonow gemacht. Im Moment fliegt die Antonow nicht mehr», sagte er mit Blick auf den ukrainischen Flugzeugbauer, der Ziel russischer Angriffe wurde.

airbus beluga xl
Der Airbus Beluga XL. - Keystone

«Es geht auch um das Thema militärische Verlegbarkeit, wo sich auch die europäischen Streitkräfte mehr Gedanken machen, wie sie Gerät von A nach B bringen können. Und da spielt natürlich die Beluga durchaus auch eine Rolle in den Überlegungen.»

Militär in Schönefeld im Fokus

Schöllhorn ist auch Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie. Rund 550 Aussteller präsentieren in Schönefeld von Mittwoch bis Sonntag ihre Lösungen für die Zukunft des Fliegens und der Raumfahrt.

Neben weniger Schadstoffausstoss im Luftverkehr steht wegen des Ukraine-Kriegs der militärische Teil besonders im Blickpunkt. Die Branche hat dabei die geplanten zusätzlichen Militärausgaben Deutschlands von 100 Milliarden Euro im Blick.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Premiere!
antonow an-225
12 Interaktionen
Bei Russen-Angriff
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Condor
Erneuerte Flotte
Restaurant
28 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne

MEHR AIRBUS

12 Interaktionen
Leben im All
Airbus bodenmitarbeiter
5 Interaktionen
Im Frachtraum
Airbus A220
1 Interaktionen
In Graz (Ö)
airbus a350
6 Interaktionen
Design

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Klopp sucht
Donald Trump
2 Interaktionen
Minus 9,8 Punkte
august wittgenstein
3 Interaktionen
Mia Rohla