Botschafter

Anadolu: Türkei bestellt Schweizer Botschafter ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Türkei,

Die Türkei bestellt neun europäische Botschafter ein. Darunter ist auch der Schweizer Botschafter.

erdogan
Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, spricht zu seinen Parteimitgliedern. (Archiv) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Türkei bestellt den Schweizer Botschafter ein.
  • Zuvor warnten die Schweiz und andere Länder vor einem erhöhten Anschlagsrisiko.
  • Deshalb wurde die Arbeit der Konsulate ausgesetzt.

Die Türkei hat nach der Warnung vor Anschlägen und der Schliessung mehrerer europäischer Vertretungen im Land neun Botschafter einbestellt. Auch der Schweizer Botschafter war darunter.

«Die Botschafter von neun Ländern, einschliesslich der Länder, die die Arbeit ihrer Konsulate unter dem Vorwand der Bedrohung durch Terroranschläge in der Türkei ausgesetzt haben, wurden in das Aussenministerium einbestellt», meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Donnerstag unter Berufung auf diplomatische Quellen.

EDA beurteilt die Lage aufmerksam

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bestätigte die Einbestellung gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Gegenstand der Gespräche sei die vorübergehende Schliessung der Vertretungen dieser Länder im derzeitigen Kontext gewesen. Das EDA und die Vertretungen vor Ort würden die Lage weiterhin aufmerksam beobachten. Sie stünden in Kontakt mit den türkischen Behörden und Partnerländern, um die Lage zu beurteilen, schrieb das EDA weiter.

türkei
Türkische Polizisten bewachen eine ausländische Botschaft in Ankara, Türkei. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/Burhan Ozbilici

Die neun betroffenen Länder sind die USA, Frankreich, Grossbritannien, Deutschland, die Niederlande, die Schweiz, Belgien, Italien und Schweden, wie eine nicht namentlich genannte diplomatische Quelle der AFP mitteilte.

Mehrere Länder warnten vor erhöhtem Anschlagsrisiko

Deutschland, die USA und mehrere andere europäische Länder hatten ihre Staatsbürger vergangene Woche vor einem erhöhten Anschlagsrisiko in der Türkei gewarnt und Anfang der Woche einen Teil ihrer Vertretungen geschlossen.

Unter anderem sind das deutsche, das französische, das schweizerische und das britische Generalkonsulat in Istanbul betroffen. Die Schweizer Botschaft in Ankara hatte ebenfalls am Mittwoch ihre Türen geschlossen, die deutsche Botschaft in Ankara blieb vorerst geöffnet. Hintergrund der Warnungen sind islamfeindliche Aktionen in Europa wie etwa eine Koranverbrennung in Schweden.

Der türkische Innenminister Süleyman Soylu hatte zuvor deutlich gemacht, dass er statt einem wahren Anschlagsrisiko eine ausländische Verschwörung hinter den Schliessungen vermutet.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

türkei
44 Interaktionen
Nach Terrorwarnung
Doetsch Grether
Östrogenspiegel sinkt

MEHR IN NEWS

Luchs Aargau
13 Interaktionen
Unter Verdacht
Prinzessin Amalia
1 Interaktionen
Dankbare Prinzessin
Oberste Gericht
2 Interaktionen
Rückholung
Börse Schweiz
3 Interaktionen
Massive Verluste

MEHR BOTSCHAFTER

Eward McMullen
18 Interaktionen
Für die Schweiz
Jacque Pitteloud im anzug
9 Interaktionen
Zusammenarbeit
Wladimir Putin Donald Trump
6 Interaktionen
Neustart
Ebrahim Rasool
8 Interaktionen
Südafrika

MEHR AUS TüRKEI

Ozgur Ozel
1 Interaktionen
Wiedergewählt
José Mourinho
4 Interaktionen
Nach Eklat
mou
2 Interaktionen
Nach Mourinho-Eklat