Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland setzt sich fort

DPA
DPA

Deutschland,

Häuser und Wohnungen in Deutschland werden immer teurer - sowohl in den Ballungsräumen als auch auf dem Land.

eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen. Foto: Axel Heimken - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Besonders kräftig zogen die Preise nach Angaben der Wiesbadener Behörde in den sieben grössten Städten der Republik an.

Im zweiten Quartal 2019 lagen die Preise für Wohnimmobilien durchschnittlich um 5,2 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.

Besonders kräftig zogen die Preise nach Angaben der Wiesbadener Behörde in den sieben grössten Städten der Republik an.

In Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser binnen Jahresfrist um zehn Prozent, für Eigentumswohnungen mussten Käufer 8,6 Prozent mehr zahlen.

Aber auch in dünner besiedelten ländlichen Kreisen zogen die Immobilienpreise an: Dort wurden Eigentumswohnungen und Häuser im Durchschnitt um jeweils 4,2 Prozent teurer.

Historisch niedrige Zinsen sorgen seit geraumer Zeit für eine boomende Nachfrage nach Häusern und Wohnungen. Das treibt die Preise.

Kommentare

Weiterlesen

KLima
223 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
139 Interaktionen
Wende

MEHR IN NEWS

In Berlin
Bild Urknall
Bild des Universums
Seews im Prättigau GR
Seewis im Prättigau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

elton
Emotionale Finale
dieter bohlen archivbild
2 Interaktionen
Im Finale
Matthias Reim
2 Interaktionen
Schlager trifft Rap
Eintracht Frankfurt RB Leipzig
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah