Asylverfahren dauern im Schnitt ein halbes Jahr

DPA
DPA

Deutschland,

Asylbewerber müssen in Deutschland inzwischen nicht mehr ganz so lange auf die Bearbeitung ihrer Anträge warten.

Zum Jahresende 2018 dauerte ein Asylverfahren im Schnitt 7,5 Monate. Vor einem Jahr lag die Verfahrensdauer noch bei 8,4 Monaten. Foto: Arne Dedert
Zum Jahresende 2018 dauerte ein Asylverfahren im Schnitt 7,5 Monate. Vor einem Jahr lag die Verfahrensdauer noch bei 8,4 Monaten. Foto: Arne Dedert - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zum Jahresende 2018 dauerte ein Asylverfahren im Schnitt 7,5 Monate.

Wie das Bundesinnenministerium auf Anfrage mitteilt, liegt die Verfahrensdauer zurzeit bei durchschnittlich sechs Monaten.

Zum Jahresende 2018 dauerte ein Asylverfahren im Schnitt 7,5 Monate. Vor einem Jahr lag die Verfahrensdauer noch bei 8,4 Monaten. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hatte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 84 866 Asylanträge entgegengenommen. Darunter waren 11 913 Anträge von Asylbewerbern, die zuvor schon einmal um Schutz ersucht hatten.

Darüber, wie lange die Bearbeitungszeit bei Widerrufsverfahren ist, liegen dem Ministerium nach Angaben eines Sprechers keine statistischen Angaben vor. Bei der sogenannten Widerruf- und Rücknahmeprüfung für anerkannte Flüchtlinge wird geschaut, ob die Flucht- und Asylgründe noch gelten. Ausserdem soll noch einmal überprüft werden, ob sich womöglich neue Erkenntnisse zur Identität ergeben haben. Das Bamf hatte in den ersten vier Monaten dieses Jahres rund 600 positive Asylbescheide aufgehoben. In mehr als 98 Prozent der überprüften Fälle blieb der Schutzstatus bestehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
495 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
21 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfB Stuttgart
VfB-Krise
Roland Kaiser
3 Interaktionen
Schlager
Klimaschutz
9 Interaktionen
Studie
Bayer Leverkusen
«Kein Druck»