Barley will Bau von Ladestationen für E-Autos erleichtern

DPA
DPA

Deutschland,

Mehr private Ladestationen für E-Autos: in diesem Ziel sind sich viele einig. Doch bisher gibt es für Eigentümer oder Mieter hohe rechtliche Hürden.

Die Lade-Infrastruktur ist in Deutschland nicht flächendeckend ausgebaut. Foto: Hendrik Schmidt
Die Lade-Infrastruktur ist in Deutschland nicht flächendeckend ausgebaut. Foto: Hendrik Schmidt - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) will Eigentümern und Mietern die Errichtung von Ladestationen für Elektroautos erleichtern.
  • E-Autos haben in Deutschland einen geringen Marktanteil, das soll sich ändern.

Bundesjustizministerin Katarina Barley will Eigentümern und Mietern die Errichtung von Ladestationen für Elektroautos erleichtern. «Der Einbau von Ladesäulen darf nicht an komplizierten Regelungen im Eigentumsrecht scheitern», sagte die Politikerin auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Elektromobilität erst durch Ladestation attraktiv

Elektromobilität werde erst durch eine flächendeckende Versorgung mit Lademöglichkeiten attraktiv, so Barley. «Dafür brauchen wir die nötige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, auch und gerade in privaten Wohngebäuden.»

Das Justizministerium wolle Eigentümern und Mietern den Ladestation-Bau rechtlich erleichtern. Wer sich für ein E-Auto entscheide, brauche auch beim Thema Lademöglichkeit Klarheit und Rechtssicherheit.

E-Autos haben bisher nur einen sehr geringen Marktanteil in Deutschland. Sie gelten als immens wichtig, damit Deutschland die Klimaziele im Verkehr 2030 erreichen kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kuh geföhnt
148 Interaktionen
Kuh geföhnt
Schweizer
122 Interaktionen
Alltag «zu» sicher

MEHR IN NEWS

ESC
2 Interaktionen
Basel
Giovanni Angelo Becciu
7 Interaktionen
Streit vor Konklave

MEHR AUS DEUTSCHLAND

russland
1 Interaktionen
DHL-Pakete in Flammen
lidl
4 Interaktionen
Bargeld-Service
fahndungsaufruf jauch
2 Interaktionen
Wegen Uhr