Volvo

Börsengang von Joint Venture rettet Volvo Cars das Quartal

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Schweden,

Im zweiten Quartal des Jahres kämpfte der Volvo Cars mit Lieferkettenproblemen. Ein Gewinnsprung entstand aber durch den Börsengang des Joint Ventures Polestar.

Schweden
Volvo kann trotz Lieferproblemen Gewinn einräumen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Volvo Cars kämpfte mit Materialknappheit durch Lieferkettenprobleme.
  • Später machte dem Autobauer der Lockdown in China zu schaffen.
  • Durch eine Preishebung und einen Joint Venture-Börsengang machte das Unternehmen Gewinn.

Die Lieferkettenprobleme haben dem Autobauer Volvo Cars auch im zweiten Quartal zu schaffen gemacht. Während sich die Materialknappheit schrittweise bessert, wogen vor allem die coronabedingten Lockdowns in China auf dem Geschäft der Schweden. In den Werken vor Ort standen die Bänder still, und die Verkäufe brachen ein.

Da Volvo die Preise hob, sank der Umsatz im Jahresvergleich lediglich um 2 Prozent auf 71,3 Milliarden Kronen (6,8 Mrd Euro). Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Dank des Börsengangs des Joint Ventures Polestar im Juni kam sogar ein kräftiger Gewinnsprung heraus.

Von April bis Juni konnte Volvo das operative Ergebnis mit 10,8 Milliarden Kronen mehr als verdoppeln - nach 4,8 Milliarden vor einem Jahr. Den Beitrag der Joint Ventures und Beteiligungen herausgerechnet wäre die Profitabilität zurückgegangen. Unter dem Strich stieg der Gewinn mit 9 Milliarden Kronen auf fast das Dreifache.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

volvo
Stockholm
Volvo Car Corporation
Bratislava
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN NEWS

Drogen
«Eskalation»
Karfreitag bezahlung symbolbild
Lohn an Feiertagen
Schweizer Grossbank UBS Logo
1 Interaktionen
Europäische Banken
Der Dow Jones
2 Interaktionen
US-Börse

MEHR VOLVO

Unfall
4 Interaktionen
Volvo gesucht
545 Interaktionen
Mit Verspätung
1 Interaktionen
World of Volvo
Volvo Polestar
35 Interaktionen
E-Autobranche

MEHR AUS SCHWEDEN

Spotify störungen
2 Interaktionen
Spotify Störungen
SAbrina Carpenter
21 Interaktionen
«Unnötig»