Britische Ärzte warnen vor fleischfressenden Vulva-Infektionen

Mehrere Britinnen mussten im Bereich der Vulva operiert werden. Grund waren Infektionen mit fleischfressenden Bakterien.

Arzt
Britische Ärzte warnen vor einem Anstieg fleischfressender Bakterien. - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Britische Ärzte warnen vor steigenden Fällen von fleischfressenden Bakterien.
  • Die Nekrotisierende Fasziitis kann innerhalb von 24 bis 48 Stunden lebensbedrohlich werden
  • Fälle im Bereich der Vulva nehmen in Grossbritannien zu.

In den letzten Jahren hat sich in Grossbritannien eine beunruhigende Entwicklung abgezeichnet: Die Zahl der Fälle von Infektionen mit fleischfressenden Bakterien ist gestiegen.

Zwischen 2022 und 2024 wurden allein 20 Fälle gemeldet, verglichen mit 18 Fällen im gesamten vorherigen Jahrzehnt.

Diese Zunahme hat führende britische Ärzte dazu veranlasst, eine Warnung auszusprechen, wie die britische Zeitung «The Sun» berichtet. Sie weisen auf die Gefahr der sogenannten «Nekrotisierenden Fasziitis» hin – bekannt als «fleischfressende Bakterien».

Hast du schon von Infektionen mit fleischfressenden Bakterien gehört?

Diese seltene und lebensbedrohliche Infektion kann auftreten, wenn eine Wunde infiziert wird. Sie kann überall dort auftreten, wo Haut oder Gewebe verletzt sind.

Bill Sullivan, Professor für Mikrobiologie und Immunologie an der Indiana University, sagt: «Es handelt sich um eine extrem aggressive Infektion, die innerhalb von 24 bis 48 Stunden lebensbedrohlich werden kann.»

Nachdem diese Bakterien in die Haut eingedrungen sind, setzen sie starke Gifte frei. Diese können zu einer schnellen Zerstörung des Gewebes führen und Muskeln, Nerven und Blutgefässe verflüssigen.

Infektion tritt auch in der Vulva auf

Im Bericht beschreiben die Ärzte die Fälle von drei Frauen, bei denen diese Infektion im Bereich der Vulva aufgetreten ist: «Zwei unserer Patientinnen kamen mit vulvaler nekrotisierender Fasziitis in die Notaufnahme. Während die dritte sie als Komplikation einer postoperativen Wundinfektion entwickelte.»

Alle Patientinnen mussten operiert werden.

Zu Beginn verspürt man starke Schmerzen oder ein Taubheitsgefühl in der Nähe einer Wunde verspüren. Es sind Schmerzen, die viel stärker sind, als man es normalerweise von einer Wunde erwarten würde.

Weitere Anzeichen können Hautschwellungen im betroffenen Bereich oder grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen und Müdigkeit sein.

Infektion mit fleischfressenden Bakterien muss umgehend behandelt werden

Spätere Symptome können Übelkeit und Durchfall, Verwirrung sowie schwarze, violette oder graue Flecken und Blasen auf der Haut umfassen. Die Symptome ähneln denen häufigerer Hautinfektionen wie Zellulitis.

Nekrotisierende Fasziitis verschlechtert sich schnell und kann tödlich sein. Sie muss so schnell wie möglich im Spital behandelt werden.

Doch selbst nach erfolgreicher Behandlung können langfristige Veränderungen in Aussehen und Bewegung des betroffenen Körperteils auftreten. In einigen Fällen ist sogar eine Amputation nötig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1163 (nicht angemeldet)

Betrifft das mRNA Geimpfte?

User #3584 (nicht angemeldet)

Habe gerade über Gangraen gelesen. Das erinnerte mich an einige Zeitungsberichte von dem in Santa Fe gestorbenen Ehepaar Hackmann. Da würde in einigen Artikeln geschrieben das man Frau Hackmann mit schon abgestorbenen Füße und Händen gefunden hatte. Macht ein Hantavirus auch so ein Toxin ?

Weiterlesen

3 Interaktionen
Plus 22 Prozent
17 Interaktionen
Mehrere Tote
bakterien opfer
4 Interaktionen
Nach Bad im Meer
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

9 Interaktionen
Washington
Unfall Männedorf ZH
Männedorf ZH
Selenskyj
20 Interaktionen
Um 30 Tage
GC Abrashi FC Winterthur
28 Interaktionen
0:1 gegen Winti

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Londons
22 Interaktionen
London
Madelene Wright OnlyFans Fussball
19 Interaktionen
Statt Profi-Karriere
Harry und Meghan
38 Interaktionen
Brisant
David Beckham
25 Interaktionen
Ganz wie Papa