Britischer Staatssekretär tritt wegen Brexit-Deals zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Ein weiterer Staatssekretär tritt wegen des Brexit-Abkommens zurück. Theresa May gerät immer wie mehr unter Druck.

Die britische Flagge neben mehreren EU-Flaggen.
Der Umsatz in dem in Grossbritannien dominierenden Dienstleistungssektor ist so langsam gewachsen wie seit zwei Jahren nicht mehr. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Streit um das Brexit-Abkommen hat einen weiteren Rücktritt gefordert.
  • Der britische Staatssekretär Sam Gyimah tritt zurück.

Im Streit über das Brexit-Abkommen mit der EU hat der Rücktritt eines weiteren britischen Staatssekretärs die angeschlagene britische Premierministerin Theresa May unter Druck gesetzt. Diesmal ist es Sam Gyimah, zuständig für Forschung und Universitäten.

Er teilte am Freitagabend via Twitter mit, er werde bei der Abstimmung am 11. Dezember im Parlament gegen den von Premierministerin Theresa May ausgehandelten Deal mit Brüssel votieren. Er sprach sich zudem für ein zweites Brexit-Referendum aus.

Es sei naiv zu glauben, die EU würde in Verhandlungen über die künftigen Beziehungen nicht rigoros ihre eigenen Interessen verfolgen, schrieb Gyimah weiter. Dies zeigten die gescheiterten Verhandlungen über das europäische Satellitennavigationssystem Galileo, an dessen militärischer Komponente Grossbritannien nach dem EU-Austritt nicht mehr teilhaben dürfe. London habe seine Trümpfe verspielt. «Nachdem wir unsere Stimme, unser Stimmrecht und unser Veto aufgegeben haben, sind wir darauf angewiesen, dass sich die EU »nach Kräften bemüht«, ein endgültiges Abkommen abzuschliessen, das unser nationales Interesse berücksichtigt», schrieb er.

Verzweifelte Werbetour

Gyimah ist das neunte Regierungsmitglied, das im Streit über Mays Brexit-Kurs aus der Regierung ausscheidet. Die Regierungschefin wirbt verzweifelt für das mit der EU ausgehandelte Abkommen. Es scheint aber fraglich, ob sie eine Mehrheit dafür im Parlament finden kann.

Grossbritannien wird voraussichtlich am 29. März 2019 aus der EU ausscheiden. Das Abkommen sieht eine Übergangsphase bis 2020 vor, in der zunächst alles bleibt, wie es ist. Sollte der Vertrag im Londoner Parlament durchfallen, droht ein ungeregelter Brexit mit drastischen Folgen für die Wirtschaft und viele andere Lebensbereiche.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einfachere Regeln
Die britische Premierministerin Theresa May erscheint zum G20-Gipfel in Buenos Aires.
Khashoggi-Affäre
Theresa May, Premierministerin von Grossbritannien, trifft zu einer Pressekonferenz zum Abschluss des EU-Gipfels ein.
1 Interaktionen
Handelsfragen
D
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Flughafen Kansai
3 Interaktionen
12 Meter gesunken
Kolumnistin Verena Brunschweiger
2 Interaktionen
Dumme Sprüche
Schweiz
1 Interaktionen
Konflikte nehmen zu
Darya Kozyreva
3 Interaktionen
Anti-Krieg

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Arzt
37 Interaktionen
Tödlich
Londons
24 Interaktionen
London
Madelene Wright OnlyFans Fussball
19 Interaktionen
Statt Profi-Karriere
Harry und Meghan
38 Interaktionen
Brisant