Bürgermeister von Tschernihiw: Stadt ist komplett zerstört

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ukraine,

Der Bürgermeister von Tschernihiw redet davon, dass die Stadt «komplett verwüstet» ist. In den letzten Wochen seien mehr als 200 Zivilisten getötet worden.

Ukraine Krieg
Dieses Satellitenfoto zeigt brennende Häuser in einem Wohngebiet von Tschernihiw mitte März. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut dem Bürgermeister von Tschernihiw ist die nordukrainische Stadt total verwüstet.
  • Mehr als 200 Zivilisten seien in der letzten Woche getötet worden.

Der Bürgermeister der nordukrainischen Stadt Tschernihiw hat grosse Zerstörungen durch russische Truppen beklagt. «Die Stadt ist komplett verwüstet», sagte Wladyslaw Atroschenko am Samstag. In den vergangenen Wochen seien in der Stadt mehr als 200 Zivilisten getötet worden.

Von den mehr als 285 000 Einwohnern, sei demnach mittlerweile nicht einmal mehr die Hälfte übrig, sagte Atroschenko. Die Angaben liessen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen. Der Bürgermeister beschrieb eine katastrophale humanitäre Lage in seiner Stadt. Die Stadt liegt nahe der russischen und belarussischen Grenze.

Russische Soldaten hätten eine Brücke zerstört, die in Richtung Kiew führte. Nun sei es nicht mehr möglich, Fluchtkorridore für Zivilisten einzurichten. Auch die Stromversorgung funktioniere nicht mehr. Aufgeben werde man aber nicht, betonte Atroschenko.

Das Stadtbild wird durch zahlreiche mittelalterliche Kirchen und Klöster geprägt, von denen nach ukrainischen Angaben mindestens zwei beschädigt worden sind. Die Ukraine strebt für das Zentrum von Tschernihiw den Status als Weltkulturerbe an.

Weiterlesen

Ukraine Krieg
13 Interaktionen
Kein Strom und Wasser
Ukraine Krieg
25 Interaktionen
50 Tote in 24 Stunden
Everyman
Schweizer Start-up

MEHR IN NEWS

SBB
«Schwachsinn»
Streit Messer
Vier Verletzte
Cosplayer Leipziger Buchmesse
Wettbewerb auf Messe

MEHR AUS UKRAINE

Wolodymyr Selenskyj
262 Interaktionen
«Inakzeptabel»
Selenskyj
12 Interaktionen
Kiew
russland
7 Interaktionen
Trotz Feuerpause