Coronavirus: Bayern verhängt erneut Katastrophenfall

Annina Reusser
Annina Reusser

Deutschland,

Ministerpräsident Markus Söder verhängt strenge Massnahmen gegen das Coronavirus. «Die Zahlen müssen runter», sagt er.

München coronavirus
Markus Söder hat in Bayern eine generelle FFP2-Maskenpflicht wegen des Coronavirus verhängt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayern ruft erneut den Katastrophenfall aus.
  • Ab Mittwoch sollen schärfere Regeln gegen das Coronavirus gelten.

Nach einer Krisensitzung mit seinem Kabinett hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder den Katastrophenfall ausgerufen und verschärfte Massnahmen gegen das Coronavirus bekannt gegeben. Über die Massnahmen muss am Dienstag noch der Landtag abstimmen. Sie sollen vom Mittwoch an bis zum 5. Januar gelten.

«Es reicht einfach nicht, wir müssen mehr tun», sagte Söder an der Pressekonferenz am Sonntag. Der sanfte Lockdown habe nur eine milde Wirkung. «Die Zahlen sind einfach zu hoch, sie müssen runter», so Söder.

10-Punkte-Plan gegen Coronavirus

Söders Plan umfasst zehn Punkte. In ganz Bayern gilt eine allgemeine Ausgangsbeschränkung. Die Menschen dürfen nur noch aus triftigen Gründen wie Schule oder Arbeit aus dem Haus gehen. Für «Hotspots» mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 200 gelten nächtliche Ausgangssperren von 21 bis 5 Uhr. Ab Mittwoch ist der Konsum von Alkohol unter freiem Himmel in Bayern verboten.

Sondersitzung vom Kabinett in München
06.12.2020, Bayern, München: Markus Söder (CSU, r), Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, eröffnet eine Sitzung des Ministerrats in der Staatskanzlei. Das Kabinett, das per Video-Schalte tagt, befasst sich im Schwerpunkt mit den Folgen der Corona-Pandemie. Foto: Matthias Balk/dpa-Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ - dpa

Bisher gilt eine Kontaktbeschränkung für private Treffen. Bis zu fünf Personen aus maximal zwei Haushalten dürfen sich demnach treffen. Eine Ausnahme soll lediglich für die Weihnachtstage gelten, vom 23. bis zum 26. Dezember. Dann dürfen sich bis zu maximal zehn Personen aus bis zu zehn Haushalten treffen. Das gilt aber nicht für Silvester.

Weiter wird der Präsenzunterricht ab der Achten Klasse eingeschränkt. Die Klassen werden demnach geteilt. In Hotspots mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 200 wechseln die Klassen ab dem achten Schuljahr in den Fernunterricht.

«Letzte Zeitachse» vor Weihnachten

Es sei jetzt die «letzte Zeitachse», um vor Weihnachten noch etwas zu erreichen. «Wir brauchen kein endloses Stop and Go», sagte Söder. Eine Entscheidung nach Weihnachten wäre zu spät, so Söder. Das Gebot der Stunde: «Jetzt handeln.»

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) äusserte die Hoffnung, dass es im Januar wieder Lockerungen geben könne. Es sei immerhin gelungen, den Anstieg bei den Infektionszahlen einzudämmen, sagte er.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

23 Interaktionen
Penis-Video
Papst Franziskus
Verschlechterung
Stadtpolizei Zürich
4 Interaktionen
Zürich
Schwer verletzt

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
10 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB
Viererpack Guirassy
3. Liga
Ausschreitungen
SMS Betrug Handy
2 Interaktionen
Schutz ab April
Natascha Ochsenknecht
19 Interaktionen
Beauty-Eingriff