Deutsche Politik kümmert sich zu wenig um Kinderarmut

AFP
AFP

Deutschland,

Nur 16 Prozent der Deutschen glauben, dass sich die Politik ausreichend um die Bekämpfung der Kinderarmut kümmert.

Kindergarten
Mehrere Kinder spielen im Garten vor einem Mehrfamilienhaus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Kinderarmut ist weltweit ein Thema – auch in Deutschland.
  • Ein grosser Teil der Deutschen findet das Thema aber von der Politik nicht genug beachtet.

Aus einer Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk anlässlich des Weltkindertags am Donnerstag geht hervor, dass 85 Prozent der Deutschen die Bekämpfung der Kinderarmut wichtig bis sehr wichtig – aber nur 16 Prozent glaubt an ein genügendes Handeln der Politik.

«Die Ergebnisse der Umfrage zum Weltkindertag 2018 sind ein Armutszeugnis für unser Land – die Diskrepanz zwischen den Ansprüchen der Menschen an eine kinderfreundliche Gesellschaft und deren Verwirklichung ist teilweise erschreckend», erklärte der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks Thomas Krüger in Berlin.

Auch anderweitig grosse Lücken

Auch in anderen Bereichen gibt es grosse Lücken zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Für 93 Prozent der Befragten ist die finanzielle oder berufliche Unterstützung von Familien wichtig, nur 35 Prozent sehen das erfüllt – eine Diskrepanz von 58 Prozentpunkten. Fast genauso gross ist mit einer Differenz von 56 Punkten der Unterschied beim Schutz der Kinder vor Gewalt

Krüger beklagte neben der mangelnden Unterstützung durch die Politik auch fehlenden Rückhalt durch die Gesellschaft. «Schliessung von Spielstrassen, Verwahrlosung von Kinderspielplätzen, Klagen gegen Kinderlärm oder Restaurants und Hotels, in denen Kinder keinen Zutritt haben, sind Anzeichen einer kinderentwöhnten und an manchen Stellen sogar kinderfeindlichen Gesellschaft», erklärte er.

Nur wenige AfDler zählen Flüchtlingekinder als Kinder

Was für eine kinderfreundliche Gesellschaft wichtig ist, sehen alle Altersgruppen und Parteianhänger weitgehend ähnlich. Allerdings findet es nur eine Minderheit der AfD-Anhänger wichtig, dass sich Deutschland gut um Flüchtlingskinder kümmert (31 Prozent). Mehr als bei allen anderen Parteien sind AfD-Anhänger aber überzeugt davon, dass sich Deutschland gut um Flüchtlingskinder kümmert (68 Prozent).

Die Mehrheit ist insgesamt der Meinung, dass Deutschland ein kinderfreundliches Land ist (56 Prozent). Für 39 Prozent der Befragten ist Deutschland nicht freundlich zu Kindern. Für die Umfrage wurden 1007 Wahlberechtigte in ganz Deutschland befragt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Caravan Salon
1 Interaktionen
SPD
Caritas fordert nationale Strategie
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

Berghütte Schnee Pseudo Alpinisten
Wirt eingeschneit
Leben
Neu-Delhi
trump
Abschiebung
Valentina
8 Interaktionen
Rom

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Senna Gammour
Berlin
9 Interaktionen
Berlin
Granit Xhaka Bayer Leverkusen
7 Interaktionen
Leverkusen-Zerfall?