Einkommen in der Schweiz zeigen von 2007 bis 2019 deutliche Zunahme

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

In der Schweiz haben die Einkommen laut einer neuen Studie deutlich zugenommen. Ein durchschnittlicher Haushalt hat rund 7300 Franken mehr zur Verfügung.

Sozialhilfe
Eine Person öffnet ein Portemonnaie. (Symbolbild) - sda - Keystone/Gaetan Bally

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Einkommen der Schweizer Haushalt haben spürbar zugenommen.
  • Im Schnitt lag das jährliche Einkommen 2019 bei 70'425 Franken.
  • 2007 waren es noch 63'149 Franken.

Die Einkommen der Schweizer Haushalte sind einer neuen Studie zufolge von 2007 bis 2019 spürbar gewachsen. So hatte ein durchschnittlicher Schweizer Haushalt im Jahr 2019 rund 7300 Franken mehr zur Verfügung als zwölf Jahre zuvor.

Das Schweizer Durchschnittseinkommen sei in allen Jahren ausser 2012 und 2015 angestiegen, heisst es in der am Dienstag veröffentlichten Ausgabe des Bank Cler Swiss Income Monitor (BCSIM), den die Bank zusammen mit dem Wirtschaftsforschungsinstitut BAK Economics erstellt hat. Im Schnitt lag das jährliche Einkommen von Schweizer Haushalten 2007 bei 63'149 Franken. Bis 2019 stieg diese Zahl um 11,5 Prozent auf durchschnittlich 70'425 Franken an.

Ein Bancomat der Berner Kantonalbank am Bundesplatz Bern.
Ein Bancomat der Berner Kantonalbank am Bundesplatz Bern. - Keystone

Dabei gibt es allerdings regionale Unterschiede, wie die Bank Cler schreibt. So hätten die Einkommen in den Kantonen Zug, Schwyz und Glarus in der untersuchten Zeitperiode am stärksten zugelegt. In einem Kanton waren die Einkommen im Schnitt sogar rückläufig, und zwar in Genf.

Medianeinkommen 2019 bei 53'600 Franken

Doch weil die Durchschnittseinkommen oft durch einzelne Spitzenverdiener verzerrt sind, ermittelte die Bank in der Studie auch das Medianeinkommen. Dieses lag 2019 laut der Mitteilung bei 53'600 Franken. Das heisst, die Hälfte der Einkommen lag darüber, die andere Hälfte darunter. Auch hier zeigt die Studie einen stetigen Anstieg seit 2007: Damals lag der Medianlohn mit 49'100 Franken noch deutlich tiefer.

Wer 70 bis 150 Prozent des Medianwertes zur Verfügung hat – konkret also jährlich zwischen 35'000 und 80'000 Franken verdient -, gehört laut der Studie zur Mittelschicht. Wer weniger verdient, gehört zur Mittelschicht, wer mehr verdient, zur Oberschicht.

Steuergünstige Kantone an Spitze des Einkommensrankings

Nach dieser Einteilung gehören also 35 Prozent der Haushalte in der Schweiz zur Unterschicht. In der Mittelschicht bewegen sich 37 Prozent der Haushalte und 28 Prozent werden der Oberschicht zugeordnet. Im Zwölfjahresvergleich ist der Zugang zur Mittelschicht schwieriger geworden: «Seit 2007 ist die Einkommensschwelle zur Mittelschicht in der Schweiz um über 9 Prozent gestiegen», wird Bank-Cler-Chef Samuel Meyer in der Mitteilung zitiert.

Dorfleben
Entsprechend verlangen die Gemeinden auch unterschiedlich viel für die Entsorgung des Abfalls. - keystone

Laut der Studie liegen steuergünstige Kantone wie beispielsweise Zug, Schwyz und Nidwalden an der Spitze des Einkommensrankings. In Zug etwa liegt das durchschnittliche Einkommen (nicht das Medianeinkommen) bei 116'000 Franken, in Schwyz bei 102'000. Damit erreiche neben dem Kanton Zug erstmals ein weiterer Kanton ein Durchschnittseinkommen von mehr als 100'000 Franken, wie es heisst.

Haushalte in Zürich haben den Angaben zufolge ein Durchschnittseinkommen von 80'000 Franken, solche in Genf ein solches von 77'000 Franken. Am wenigsten verdienen die Haushalte im Schnitt in Wallis (55'000 Fr.) und im Jura (51'000 Fr.). «Es ist nicht nur der Steuerfuss, der die Unterschiede erklärt, sondern ebenso die Branchenstruktur», wird Cler-Chef Meyer zitiert. So seien in Zürich viele Banken angesiedelt, ebenso wie Unternehmensberatungen, die gut zahlten, in Genf komme der Rohstoffhandel hinzu.

6,5 Prozent der Haushalte haben Vermögen von 1 Million

Die Anzahl der Vermögensmillionäre nahm zwischen 2007 und 2019 laut der Studie um 63 Prozent zu. Hierbei wirkten sich aber nicht die Löhne, sondern die steigenden Immobilien- und Börsenwerte aus. 6,5 Prozent aller Haushalte haben den Angaben zufolge ein Vermögen von 1 Million oder mehr – das sind insgesamt 350'000.

Die meisten Millionäre wohnen im Kanton Zug, wo 14,2 Prozent aller Haushalte über eine Million Vermögen haben. An zweiter Stelle liegt Schwyz (13,4%), danach folgen Appenzell-Innerrhoden (11,6%), Nidwalden (11,2%) und Zürich (9,5%).

Die Studienautoren betrachteten für ihre Erhebung das sogenannte Reineinkommen. Das ist das Nettoeinkommen aus Löhnen, Renten, Kapitaleinkommen und Alimenten, von dem persönliche (bspw. Alimente oder Einzahlungen in die Säule 3a) sowie zusätzliche Abzüge wie Krankheitskosten oder gemeinnützige Zuwendungen abgezogen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Kind Arm Impfung
34 Interaktionen
Verhütung
235 Interaktionen

Mehr aus Stadt Zürich

long covid
1 Interaktionen
Euro Franken Parität
6 Interaktionen