Erinnerung an DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953

DPA
DPA

Deutschland,

Sie hofften auf ein besseres Leben und mehr Demokratie. Hunderttausende Menschen gingen dafür vor 66 Jahren in der DDR auf die Strasse. Der Protest wurde auch mit Panzern der Sowjetarmee niedergeschlagen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Kränzen und einer Gedenkminute ist in Berlin bei einem zentralen Gedenken an die Opfer des DDR-Volksaufstandes vor 66 Jahren erinnert worden.
Der Berliner Bürgermeister Michael Müller und Bundesinnenminister Horst Seehofer legen Kränze bei der Gedenkveranstaltung der Bundesregierung zum 66. Jahrestag des Volksaufstandes von 1953 nieder. Foto: Wolfgang Kumm
Der Berliner Bürgermeister Michael Müller und Bundesinnenminister Horst Seehofer legen Kränze bei der Gedenkveranstaltung der Bundesregierung zum 66. Jahrestag des Volksaufstandes von 1953 nieder. Foto: Wolfgang Kumm - dpa-infocom GmbH

Zu der Gedenkstunde der Bundesregierung auf dem Friedhof an der Seestrasse kamen am Montag Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD). Sie legten am dortigen Mahnmal für die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 Blumengebinde nieder. Seehofer und Müller kamen auch ins Gespräch mit Zeitzeugen.

Müller hatte bereits vorab erklärt, viele Menschen in der DDR hätten damals mit ihrem Protest gegen den SED-Staat ein Zeichen für Demokratie gesetzt. Der Tag gehöre zur Geschichte Berlins als «Stadt der Freiheit». Gerade nachwachsenden Generationen müsse vermittelt werden, demokratische Werte zu bewahren.

Vor 66 Jahren gingen in der DDR in rund 700 Orten rund eine Million Menschen gegen die politisch und wirtschaftlich angespannte Lage auf die Strasse. Aus spontanen Streiks entwickelte sich ein Aufstand mit Rufen nach Freiheit und Einheit. Panzer der Sowjetarmee schlugen den Protest blutig nieder. Mehr als 1500 Demonstranten wurden verurteilt und kamen ins Gefängnis.

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erklärte, der Volksaufstand bleibe ein zentrales Ereignis der deutschen Freiheitsgeschichte.

Kommentare

Weiterlesen

a
143 Interaktionen
Blackout
a
42 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR IN NEWS

Carney
1 Interaktionen
Trump-Gegner
1 Interaktionen
Embraer-Ersatz
japan
2 Interaktionen
Wie bitte?
spotify
1 Interaktionen
Streamingdienst

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
23 Interaktionen
«Unterste Form»
kobel
11 Interaktionen
Rekord-Summe!
Auch Kinder
10 Interaktionen
Amnesty