EZB

EZB-Vize geht von weiterhin erhöhter Inflation aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der EZB-Vizepräsident Luis de Guindos geht davon aus, dass die Inflation im Euroraum auch in den nächsten Monaten höher als erwünscht bleiben wird.

ezb inflationsrate leitzins
Die EZB warnt, dass sich die Inflationsrate wieder leicht erhöhten könnte. - keystone

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos sieht die Euro-Währungshüter in ihrem Kampf gegen die hohe Teuerung noch nicht am Ziel. «Die Inflation ist deutlich zurückgegangen, dürfte aber noch zu lange zu hoch bleiben, und der inländische Preisdruck ist nach wie vor stark», sagte de Guindos am Montag bei der Eröffnungskonferenz der «Euro Finance Week» in Frankfurt.

«Wir werden daher dafür sorgen, dass unsere Leitzinsen so lange wie nötig auf einem ausreichend restriktiven Niveau festgesetzt werden.»

Leitzins zehnmal in Folge angehoben

Nach Jahren mit Null- und Negativzinsen hat die Europäische Zentralbank (EZB) im Kampf gegen die hohe Inflation die Zinsen im Euroraum seit Juli 2022 zehnmal in Folge angehoben. Bei ihrer jüngsten Sitzung im Oktober hatten die Währungshüter auf eine weitere Zinserhöhung verzichtet. Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der Zentralbank besorgen könnten, liegt mittlerweile bei 4,5 Prozent.

EZB rechnet mit kurzfristiger Erhöhung der Inflationsrate

Mittelfristig strebt die EZB für den Euroraum eine Inflationsrate von 2,0 Prozent an. Für Oktober hatte Eurostat eine Rate von 2,9 Prozent errechnet. «Wir erwarten in den kommenden Monaten einen vorübergehenden Wiederanstieg der Inflation, da die Basiseffekte des starken Anstiegs der Energie- und Lebensmittelpreise im Herbst 2022 aus der Jahresberechnung herausfallen», sagte de Guindos. Die EZB gehe aber davon aus, dass der Abwärtstrend mittelfristig anhalte.

Geopolitische Spannungen bringen Unsicherheit mit sich

Allerdings blieben die Energiepreise «angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen und der Auswirkungen der fiskalischen Massnahmen eine grosse Unsicherheitsquelle. Das Gleiche gilt für die Lebensmittelpreise, die aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen und der sich ausweitenden Klimakrise ebenfalls unter Aufwärtsdruck geraten könnten», sagte der EZB-Vizepräsident.

Kommentare

User #3021 (nicht angemeldet)

2.Timotheus 3,1 Das sollst du aber wissen, dass in den letzten Tagen schlimme Zeiten kommen werden. 🤣

Frieden fängt in Jedem selbst an

Schreibt hier nur Es Bimpfli seinen Kirchen Wahn?

Weiterlesen

Preissturz!
Lagarde
21 Interaktionen
Wirtschaft
Wohnung
10 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

motorrad
Urnäsch AR
First Folio
1 Interaktionen
In Grossbritannien
benzin
An Zürcher Schule

MEHR EZB

Inflation
1 Interaktionen
Vor EZB-Entscheid
EZB
2 Interaktionen
Cipollone
EZB
1 Interaktionen
Notenbankchef

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Pumuckl
Neues Abenteuer
Mozilla
Neue Features
voigt
1 Interaktionen
Unzufrieden