EU

Fairtrade fordert Verschärfung der EU-Nachhaltigkeitsstrategie

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die EU soll im Textilbereich neben Umweltproblemen soziale und ökonomische Aspekte stärker berücksichtigen. Das fordert Fairtrade Deutschland.

Jeans-Hosen in einem Geschäft.
Jeans-Hosen in einem Geschäft. - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Fairtrade Deutschland fordert von der EU, in der Textilindustrie nachhaltiger zu werden.
  • Kleidung solle nicht nur ökologischer, sondern auch sozialer produziert werden.

Neben Umweltproblemen soll die EU bei ihrer Nachhaltigkeitsstrategie im Textilbereich soziale und ökonomische Aspekte stärker berücksichtigen. Dazu hat die Hilfsorganisation Fairtrade Deutschland aufgerufen.

«Kleidungsstücke gehören zu den importierten Produkten mit dem zweitgrössten Risiko für Menschenrechtsverletzungen. Diese Tatsache wird in der aktuellen Strategie der EU ignoriert«. Dies sagte Claudia Brück, Vorständin bei Fairtrade Deutschland, am Dienstag in Köln.

«Kreislaufwirtschaft ist gut und richtig», sagte Brück. «Aber eine Jeans, bei deren Herstellung Arbeiter und Baumwollbauern ausgebeutet werden, wird nicht nachhaltig, nur weil sie recycelbar ist».

Deshalb müsse mehr über die gängigen Einkaufspraktiken vieler Unternehmen gesprochen werden. Diese liessen aktuell kaum Spielraum für notwendige Investitionen in eine umweltfreundliche Produktion, Arbeitssicherheit oder existenzsichernde Löhne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Max Havelaar
10 Interaktionen
Trotz Corona
Amsterdam
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen

MEHR IN NEWS

benzin
An Zürcher Schule
Stadtpolizei Zürich
1 Interaktionen
Zürich
Schule
24 Interaktionen
Zu viel Druck

MEHR EU

Kaja Kallas
7 Interaktionen
Strafzölle
Donald Trump
22 Interaktionen
Zollankündigungen
Ursula von der Leyen
11 Interaktionen
Hoffnung auf Deal
EU-Parlament
7 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Mozilla
Neue Features
voigt
1 Interaktionen
Unzufrieden