Rentenreform

Frankreichs Regierung beschliesst Gesetzesentwurf zur Rentenreform

DPA
DPA

Frankreich,

Seit Wochen laufen die Franzosen Sturm gegen Pläne zur Reform des Rentensystems. Ein neuer Gesetzesentwurf soll nun vorerst etwas Ruhe bringen.

Streiks in Frankreich
Ein Arbeiter trägt ein Schild mit der Aufschrift «Reformer c'est Toujours Detruire» (Reformieren ist immer zerstörerisch) auf dem Weg zu einer Demonstration. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit Wochen protestieren Tausende in ganz Frankreich gegen die geplante Rentenreform.
  • Nun hat die Regierung einen neuen Gesetzesentwurf beschlossen.

Frankreichs Regierung hat nach wochenlangen Streiks und Protesten das Gesetz zur Reformierung des Rentensystems auf den Weg gebracht. Das derzeitige System sei für die heutige Berufswelt ungeeignet, sagte Gesundheits- und Sozialministerin Agnés Buzyn heute Freitag nach der Regierungssitzung unter Vorsitz von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Der Gesetzesentwurf schlage daher «die Schaffung eines universellen Rentensystems vor, das die derzeitigen 42 Systeme, deren zahlreiche Mängel bekannt sind, ersetzen soll», so die Ministerin. Es gebe viele Franzosen, vor allem junge Menschen, die nicht an die Gerechtigkeit des aktuellen Systems glaubten.

Streiks in Frankreich
Ein Demonstrant hält eine Leuchtfackel während eines Streiks gegen die geplante Rentenreform. - dpa

Der Gesetzesentwurf habe aber noch weiteren Raum für Verhandlungen mit den Sozialpartnern, sagte Renten-Staatssekretär Laurent Pietraszewski. Er sehe ausserdem vor, die Franzosen dazu zu ermuntern, länger zu arbeiten. Eine sogenannte Finanzierungskonferenz Ende des Monats soll klären, wie das System ausgeglichen finanziert werden kann. Dies war ein Vorschlag der gemässigten Gewerkschaft CFDT.

Präsident Macron verurteilte unterdessen Gewalt und radikale Blockaden im Zuge der Proteste gegen die Reformpläne. Hass und Einschüchterung unter dem Vorwand von Meinungsverschiedenheiten seien nicht akzeptabel, zitierte Regierungssprecherin Sibeth Ndiaye den Präsidenten. Gleichzeitig betonte er demnach, dass Fehlverhalten der Polizei systematisch aufgeklärt werden müsse.

Kommentare

Weiterlesen

rentenreform
1 Interaktionen
Volkswut

MEHR IN NEWS

Bahnhof Bern
1 Interaktionen
Höchststand
Polizei
Vorsicht Betrug
silksong
Präsentation
erni maissen fc basel
1 Interaktionen
Erni Maissen

MEHR RENTENREFORM

frankreich
10 Interaktionen
Premier Bayrou

MEHR AUS FRANKREICH

Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
6 Interaktionen
Aussenminister
EU-Parlament
7 Interaktionen
Kritik
Marine Le Pen
5 Interaktionen
Wahlverbot
Marine Le Pen
11 Interaktionen
Bis Sommer 2026