Für wen sich ein H-Kennzeichen beim Auto lohnt

DPA
DPA

Deutschland,

Für viele Fahrer ist es eine Ehre, wenn sie ihr Auto offiziell mit einem «H» als Oldtimer kennzeichnen dürfen. Aber ist die Entscheidung auch immer sinnvoll?

Für manche gleicht es einem Ritterschlag: die H-Zulassung. Manchmal gibt es für ältere Modelle aber auch günstigere Alternativen.
Für manche gleicht es einem Ritterschlag: die H-Zulassung. Manchmal gibt es für ältere Modelle aber auch günstigere Alternativen. - Monique Wüstenhagen/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Ist ein Auto älter als 30 Jahre alt, steht ihm unter gewissen Umständen ein H-Kennzeichen zu und läuft somit als erhaltenswerter Klassiker.

In manchen Fällen lohnt sich dies aber nicht. Darauf weist die Zeitschrift «AUTO Strassenverkehr» in ihrer aktuellen Ausgabe (16/2022) hin.

Ein H-Kennzeichen bringt Vorteile: Der Steuersatz beträgt immer 191,73 Euro pro Jahr und ist damit um ein vielfaches günstiger als die herkömmliche Kfz-Steuer. Das Gleiche gilt auch für die Versicherung. Allerdings, so das Fachmagazin, fordern die Versicherungsgesellschaften kostenpflichtige Wertgutachten von anerkannten Bewertern wie Classic-Analytics oder Classic Data.

H-Zulassung ermöglicht Fahrt in Umweltzone

Hat ein Fahrer das «H» ergattert, darf er mit seinem Oldtimer auch ohne grüne Plakette in Umweltzonen fahren. Aber: Um den Buchstaben auf das Kennzeichen zu bekommen, ist eine Prüfung bei Gtü, Tüv, Küs oder Dekra notwendig. Dabei beurteilt ein Ingenieur die Originalität der Einzelteile. Es geht um die Frage: erhaltenswert oder verbraucht?

Stimmt der Prüfer ersterem zu, gilt die Einschätzung aber nicht für immer. Bei jeder Hauptuntersuchung werde dieses neu geprüft – und muss bezahlt werden, so der Hinweis von «AUTO Strassenverkehr». Bei schlechter Pflege ist das «H» schnell wieder vom Kennzeichen gekratzt.

Saisonkennzeichen kann Ersparnis bringen

Wer sparen möchte, kann seinen Oldtimer (auch ohne «H») mit Saisonkennzeichen fahren und somit Kfz-Steuer und Versicherungsbeiträge sparen. Diese gelten für minimal zwei bis maximal elf Monate. Diese normale Zulassung für Autos Ü30 kann sich laut «AUTO Strassenverkehr» speziell für Modelle mit kleinen Motoren und Abgasreinigung lohnen. Auch dann liegt die Kfz-Steuer unter dem Pauschalbetrag von 191,73 Euro.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
JSVP tobt
a
1 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz

MEHR IN NEWS

Beauty-Kolumne
Beauty-Kolumne
Wirtschaft südkorea
Auch wegen Zöllen
Rubio warnt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ucl
3 Interaktionen
Verlängerung weg!
Jerome Powell
3 Interaktionen
Nach Trumps Attacke
Almuth Schult DFB ARD
8 Interaktionen
Vorwürfe