Heavy Metal meets Mittelalter: Historikerin legt Studie vor

DPA
DPA

Deutschland,

Antje Bosselmann-Ruickbie, eine Kunsthistorikerin aus Mainz, untersuchte in einer Studie, wie eine finnische Band die Wikinger aus dem Mittelalter besingt.

Die Kunsthistorikerin Antje Bosselmann-Ruickbie untersuchte den Zusammenhang zwischen Heavy Metal und dem Mittelalter.
Die Kunsthistorikerin Antje Bosselmann-Ruickbie untersuchte den Zusammenhang zwischen Heavy Metal und dem Mittelalter. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Antje Bosselmann-Ruickbie befasste sich für eine Studie mit der Heavy-Metal-Musik.
  • Die Kunsthistorikerin untersuchte, wie eine finnische Band die Wikinger besingt.

Auf den Spuren des alten Byzanz erforscht die Mainzer Kunsthistorikerin Antje Bosselmann-Ruickbie nicht nur mittelalterliche Goldketten, sondern auch Heavy-Metal-Musik. In einem wissenschaftlichen Aufsatz untersuchte sie, wie die finnische Band Turisas die Kultur der sonst kaum bekannten Waräger besingt, einer Gruppe von Wikingern, die im frühen Mittelalter nach Byzanz gezogen sind.

Für ihre beiden Konzeptalben «The Varangian Way» (2007) und «Stand Up and Fight» (2011) habe Turisas die verfügbare Forschung erkundet und «ein lebendiges Bild des 11. Jahrhunderts» entworfen, lobt die Wissenschaftlerin in ihrem Beitrag für den Sammelband «Wege der Kommunikation zwischen Byzanz und dem Westen».

«Mich hat fasziniert, dass es ein Heavy-Metal-Album gibt, das Byzanz in den Mittelpunkt stellt», sagt Bosselmann-Ruickbie im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. «Mir fiel auf, wie genau da recherchiert wurde, wie verschiedene Quellen miteinander verwoben wurden.»

Kommentare

Weiterlesen

74 Interaktionen
Unter Klassenzimmer
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR IN NEWS

Motorrad
Einigen BE
china elektroauto
30 Interaktionen
15 Verkaufspunkte
A3 bei Benken
A3 bei Benken
Greater Zurich Area
1 Interaktionen
Aarau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dax trump
2 Interaktionen
Wegen Zöllen
fcd
Mit Influencer
Weltkriegsbombe
Auf Baggerschiff