Kartellamt genehmigt deutsch-französisches Panzerprojekt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Das milliardenschwere Kampfpanzerprojekt MGCS erhält grünes Licht vom deutschen Kartellamt.

Kampfpanzerprojekt
Das MGCS-Kampfpanzerprojekt soll die Leopard- und Leclerc-Panzer ersetzen und ab den 2030er-Jahren einsatzfähig sein. (Symbolbild) - AFP

Dem milliardenschweren deutsch-französischen Kampfpanzerprojekt MGCS steht nach Ansicht des deutschen Kartellamts nichts im Weg. Die gemeinsame Entwicklung des hochmodernen Landkampfsystems durch die Firmen KNDS Deutschland (früher KMW), KNDS France (früher Nexter), Rheinmetall Landsysteme und Thales SIX sei freigegeben.

Dies teilte die Behörde mit. Gegen das Vorhaben gebe es keine durchgreifenden wettbewerblichen Bedenken. Die beteiligten Unternehmen ergänzten sich und ständen bei der Entwicklung gepanzerter Militärfahrzeuge im starken Wettbewerb zu anderen Herstellern.

Militärtechnologie der Zukunft

Das MGCS-Gemeinschaftsunternehmen werde seinen Sitz in Deutschland und als einzigen Kunden die deutsche und französische Regierung haben. Das als «Main Ground Combat System» (MGCS) bezeichnete Waffensystem soll künftig Kampfpanzer in einem Datennetzwerk mit Unterstützungswaffen wie Drohnen und anderen unbemannten Systemen verbinden.

Und soll somit einen militärischen Technologiesprung ermöglichen. Das Kampfpanzerprojekt MGCS ist als Nachfolger der Leopard- und Leclerc-Panzer beider Länder gedacht und soll im Laufe der 2030er-Jahre einsatzfähig sein.

Riesiges Investitionsvolumen

Das Projekt hat ein geschätztes Volumen von rund 100 Milliarden Euro. Industrielle Verteilungskämpfe bei dem Projekt hatten zu Verzögerungen und zu Spannungen zwischen Berlin und Paris geführt. Ende Januar unterzeichneten beide Länder einen Industrievertrag, um das Projekt weiter voranzutreiben.

Dennoch machen sich die beteiligten Unternehmen auch weiter untereinander Konkurrenz. So hat Rheinmetall mit dem Kampfpanzer Panther KF51 auch ein eigenes Projekt gestartet und im vergangenen Jahr mit dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo ein Gemeinschaftsunternehmen zum Bau von Panzern und Spezialfahrzeugen gegründet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6858 (nicht angemeldet)

Solche teueren Ungetüme braucht kein Mensch mehr. Der effizienteste „ Panzer“ ist der deutsche Wiesel. Baut von dem 10.000 Stück.

Weiterlesen

Pistorius Lecornu
3 Interaktionen
Vertrag
Amag
e-Rallye 2025

MEHR IN NEWS

Ueli Schmezer Kolumne
7 Interaktionen
Ueli Schmezer
a
«Eier am Boden»
a
Entsetzen bei Ösis
a
7 Interaktionen
Dank KI

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Europa League
Europa League
Yvonne Catterfeld
8 Interaktionen
Zu wenig Nachfrage
Jack Wolfskin
Aus China