In Trinkflaschen tummeln sich mehr Bakterien als in Pub-Toilette!
Mehrweg-Trinkflaschen sind ein regelrechtes Paradies für Bakterien. Ein Experiment zeigt nun, wie fröhlich sich die Mikroben in der feuchten Umgebung vermehren.
Das Wichtigste in Kürze
- Mehrweg-Trinkflaschen sind für viele ein täglicher Begleiter.
- Doch nur die wenigsten putzen ihre Flasche regelmässig.
- Der Putz-Boykott zieht ekelerregende Konsequenzen mit sich.
Sie erinnern uns daran, genug zu trinken, und gelten erst noch als nachhaltig. Die Rede ist von Trinkflaschen zum Auffüllen aus Edelstahl, Plastik oder Glas. Doch beim Trinken aus der Flasche wird unser Körper nicht nur hydriert. Mit jedem Schluck trinken wir Millionen von Bakterien mit!
Das zeigt ein unappetitliches Experiment der BBC. Deren Podcast «Reliable Sauce with Kirsty and Jonelle» ging nun der Frage nach, wie dreckig Mehrweg-Trinkflaschen wirklich sind. Dafür nahmen die zwei Moderatorinnen Proben von insgesamt zehn Flaschen ihrer Kolleginnen und Kollegen.
Londoner Pub-Toiletten sind sauberer als Trinkflaschen
Am Labor des King College in London untersuchte der Wissenschaftler Joshua Ozochukwu die Proben. Das ekelerregende Resultat: Auf einen Milliliter kommen 20,1 Millionen Bakterien!
Zum Vergleich nahm das Labor Proben aus den WC-Schüsseln von Pubs im Zentrum Londons. Das Resultat: Auf einen Milliliter kommen dort nur 600 Bakterien. Die Pub-Toiletten sind also um einiges sauberer als die Trinkflaschen der BBC-Mitarbeitenden.
Grund dafür: Die Pubs müssen die Schüsseln täglich gründlich reinigen. Die meisten Personen waschen ihre Flaschen jedoch praktisch nie. Viele spülen sie bloss aus.
Wasserflasche sollte täglich gereinigt werden
Doch kein Grund zur Panik: Gefährlich sind die Bakterien in den Wasserflaschen im Gegensatz zu den Bakterien aus der Pub-Toilette nicht. Sie stammen nämlich aus dem Mund. Dort tummeln sich Millionen von ungefährlichen Mikroben, die sich dann in der Flasche ideal vermehren können.
Hygienisch ist das aber dennoch nicht. Zudem kann das Wasser durch die Mikroben komisch schmecken und die Flasche zu müffeln beginnen.
Der Wissenschaftler Joshua Ozochukwu rät daher, die Flaschen täglich mit Seife zu reinigen und intensiv zu schrubben. Wenn die Flasche spülmaschinenfest ist, sollte sie am Ende der Woche in der Maschine landen. Nur so können die Bakterien gekillt werden.
Das rät ein Hersteller
Was sagen Flaschen-Hersteller zu den Grüsel-Resultaten? Sigg mit Sitz in Frauenfeld ist im Gebiet der Aluminimum-Trinkflaschen Marktführerin. Kommunikationsverantwortliche Sarah Ritter lässt auf Anfrage von Nau.ch verlauten: «Die Werkstoffe sind bei ordnungsgemässer Reinigung nicht anfällig für Bakterienwachstum.»
Ritter mahnt jedoch, dass insbesondere zuckerhaltige Getränke zu Ruckständen führen können, die ein ideales Umfeld für Bakterienwachstum böten. «Deshalb raten wir unseren Kunden, den Inhalt ihrer Sigg-Flaschen regelmässig zu wechseln. Und die Flaschen spätestens nach 24 Stunden gründlich zu säubern.»
Als Alternative zum Schrubben mit Seife könnten Konsumentinnen und Konsumenten auch zu Reinigungstabletten greifen.