Italienischer Kultur-Staatssekretär tritt zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

In Bezug auf die Skandale um Kunstwerke aus seiner privaten Sammlung gibt der italienische Kultur-Staatssekretär Vittorio Sgarbi seinen Rücktritt bekannt.

Vittorio Sgarbi
Der italienische Kultur-Staatssekretär Vittorio Sgarbi. (Archivbild) - Keystone

Der italienische Kultur-Staatssekretär Vittorio Sgarbi hat in Zusammenhang mit Affären um Kunstwerke aus seinem Privatbesitz seinen Rücktritt erklärt. Der 71-Jährige gab am Freitag seinen Abschied aus der Rechtsregierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bekannt. Der studierte Kunsthistoriker steht insbesondere im Verdacht, ein Gemälde aus dem 17. Jahrhundert illegal in seinen Besitz gebracht zu haben.

Zudem gibt es Vorwürfe, dass er sich Vorträge teuer bezahlen lassen habe, als er bereits in der Regierung sass. Die Justiz ermittelt gegen den rechten Politiker bereits seit mehreren Wochen wegen Diebstahls von Kulturgut.

Ermittlungen laufen: Gestohlenes Gemälde aufgetaucht

Dabei geht es um das Gemälde «Die Gefangennahme des Heiligen Petrus» des italienischen Malers Rutilio Manetti (1571–1639), das 2013 aus einem Schloss gestohlen wurde und dann bei einer Ausstellung in der Toskana als angebliches Eigentum von Sgarbi wieder auftauchte.

Zudem laufen Ermittlungen wegen illegaler Ausfuhr eines Gemäldes des französischen Malers Valentin de Boulogne (1591–1632). In diesem Fall soll er versucht haben, das Bild im Ausland zu verkaufen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Vittorio Sgarbi
Wegen gestohlenen Bilds
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei St. Gallen
Kanton St. Gallen
Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
SNB

MEHR AUS ITALIEN

Rose
4 Interaktionen
Rom
Bayesian Mike Lynch
1 Interaktionen
Palermo
Papst
15 Interaktionen
Für alle zugänglich
Donald Trump
22 Interaktionen
Rom