Jüngere Generation würde lieber in der Vergangenheit leben

DPA
DPA

Deutschland,

Jahrzehntelang galt die Jugend als rebellisch. Doch die Mehrheit der jungen Leute träumt laut einer Umfrage nicht mehr von einer besseren Zukunft, sondern von der Vergangenheit.

zukunft vergangenheit jugend erwachsene
Die Jugend hat das Leben noch vor sich und ist eigentlich sehr zukunftszugewandt. - Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Einer Umfrage zufolge lebt die junge Generation lieber in der Vergangenheit als Zukunft.
  • Im Jahr 2013 sah die Situation noch ganz anders aus.
  • Grund ist unter anderem, früher habe es «mehr Sicherheit und Beständigkeit» gegeben.

Die jüngeren Menschen in Deutschland sehnen sich einer neuen Umfrage zufolge mehrheitlich in die Vergangenheit zurück.

Wo würden Sie lieber leben?

56 Prozent der Erwachsenen unter 34 Jahren sagten in einer repräsentativen Online-Befragung für die Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen (des Unternehmens British American Tobacco (BAT)), sie würden lieber in der Vergangenheit leben. 44 Prozent würden die Zukunft bevorzugen.

Ganz anderes Ergebnis vor einem Jahrzehnt

Vor knapp einem Jahrzehnt sah das Ergebnis einer ähnlichen Befragung ganz anders aus: Im Jahr 2013 wollten nur 30 Prozent lieber in der Vergangenheit und 70 Prozent in der Zukunft leben.

«Das ist wirklich neu und sehr ungewöhnlich», sagte der wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Ulrich Reinhardt. Die Jugend habe das Leben noch vor sich und sei darum eigentlich sehr zukunftszugewandt. Mit dem Begriff Vergangenheit würden die Befragten in der Regel ihre eigene Kindheit und Jugend verbinden.

zukunft vergangenheit umfrage
Einer repräsentativen Online-Befragung für die Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen (des Unternehmens British American Tobacco (BAT)) zufolge würden mehr junge Erwachsene in der Vergangenheit leben wollen als in der Zukunft. (Symbolbild) - Pixabay

In der mittleren Generation im Alter zwischen 35 und 54 Jahren stieg der Anteil der Nostalgiker in geringerem Masse von 54 auf 66 Prozent. Bei den Älteren ab 55 Jahren sehnen sich laut der Umfrage nahezu konstant 68 Prozent in die Vergangenheit zurück. Im Jahr 2013 hatte der Anteil mit dieser Einstellung bei 70 Prozent gelegen.

«Weil es früher besser war»

Auf die Frage, warum sie lieber in der Vergangenheit leben wollten, sagten 42 Prozent der Befragten über alle Altersgruppen hinweg, früher sei der Zusammenhalt grösser gewesen. 35 Prozent gaben als Grund an, «weil es früher besser war».

Es habe «mehr Sicherheit und Beständigkeit» gegeben, erklärten 34 Prozent. Als weitere Gründe wurden genannt: «Man war glücklicher» (29 Prozent), «weniger Kriege und Krisen» (23), «Umweltbedingungen waren besser» (22) und «Angst vor der Zukunft» (20).

Person tippt an Handy
Eine Person tippt an ihrem Handy. - keystone

Gerade junge Leute vermissten Zusammenhalt und Gemeinschaft, sagte Reinhardt. Offenbar treffe man sich in der weitgehend digitalen Welt weniger zu Ausser-Haus-Aktivitäten.

Corona-Pandemie hat die Probleme verstärkt

Vielen sei klar, dass Freunde auf Facebook oder Instagram nicht reichten, sagte Reinhardt. «Das ersetzt nicht die Freunde, auf die man sich auch dann verlassen kann, wenn Fragen zum Leben da sind, wenn die Unsicherheit gross ist und wenn man vielleicht einfach Spass haben möchte.»

In der Corona-Pandemie habe sich das Problem verstärkt. Der Ukraine-Krieg spiele für die Umfrageergebnisse dagegen keine grosse Rolle.

Er habe in Befragungen immer wieder festgestellt, dass die junge Generation nach Sicherheit strebe, auch in der Arbeitswelt. «Das Beamtentum erlebt eine Renaissance», sagte der Zukunftsforscher.

In den Jahrzehnten davor habe dagegen der Wunsch dominiert, die Welt zum Besseren zu verändern. Jetzt seien die Unter-34-Jährigen zurückgewandt. Kritisch merkte Reinhardt (51) an: «Es ist auch eine Generation, die komplett gepampert wurde von ihren Eltern.»

Kommentare

Mehr in News

Festnahme Spanien Bande
11 Interaktionen
1 Interaktionen