Klimawandelfolgen noch schlimmer? Weltklimarat spricht

DPA
DPA

Genève,

Der Klimawandel ist in aller Munde: Überschwemmungen in Deutschland, Hitze und Waldbrände in der Mittelmeerregion. Am Montag legt der Weltklimarat den neuesten Wissensstand zum Klimawandel vor.

Rettungskräfte sind nach dem Hochwasser in Marienthal im Einsatz. Die Flut hat auch hier zahlreiche Häuser zerstört. Foto: Thomas Frey/dpa
Rettungskräfte sind nach dem Hochwasser in Marienthal im Einsatz. Die Flut hat auch hier zahlreiche Häuser zerstört. Foto: Thomas Frey/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die jüngsten Wetterextreme erschüttern die Menschen: jüngst die beispiellose Hitzewelle in Kanada, dann die Flutwellen der Zerstörung im Westen Deutschlands, jetzt die Hitze und die Flächenbrände in Griechenland und der Türkei.

Klimawandel verbanden die meisten Leute bislang mit einer allgemeinen Erwärmung. Aber solche furchterregenden Extremwetter, in unseren Breitengraden?

Bis jetzt zu optimistische Befürchtungen

Ja, es sind typische Folgen des Klimawandels, vor denen die Wissenschaft schon länger warnt. Die Wucht überrascht aber auch sie teilweise. «Für mich als Vater von drei Kindern ist die grosse Sorge: Waren unsere bisherigen Befürchtungen noch zu optimistisch, ist es noch schlimmer als befürchtet?», sagt der Meteorologe Peter Knippertz vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) der Deutschen Presse-Agentur.

Der Weltklimarat (IPCC) legt nach rund sieben Jahren wieder einen Sachstandsbericht vor. Am Montag erscheint der erste Teil über den neuesten Stand der wissenschaftlichen Grundlagen zum Klimawandel. «Kapitel 11 geht in einen bahnbrechenden Bereich der Wissenschaft», kündigt IPCC-Sprecher Jonathan Lynn an. «Wir können besser darlegen, in welchem Ausmass der Klimawandel für Extremwetterereignisse, Desaster und ähnliches in der Welt verantwortlich ist.»

eitere Klimafolgen zu spüren

Dass die Menschen mit ihrer Energiegewinnung, Intensivlandwirtschaft, Abholzung, Tierhaltung und Umweltverschmutzung massgeblich für den Klimawandel verantwortlich sind, ist unter den Wissenschaftlern unbestritten. Wie gross dieser Einfluss ist, will der Weltklimarat in dem Bericht noch einmal vor Augen führen: «Es wird mehr über die Folgen der menschlichen Aktivitäten auf den Klimawandel geben», sagte Lynn.

Der letzte Sachstandsbericht stammt von 2013/14. Seitdem hat es die sechs wärmsten Jahre seit Messbeginn gegeben. 2016, 2019 und 2020 waren mit minimalen Unterschieden die drei heissesten Jahre. Global liegt die Mitteltemperatur etwa 1,2 Grad über vorindustriellem Niveau (1850-1900). In Deutschland ist sie bereits 1,6 Grad höher, wie Astrid Kiendler-Scharr sagt, Direktorin des Instituts für Energie- und Klimaforschung am Forschungszentrum Jülich. Sie ist Mitautorin des neuen Berichts. Im Pariser Klimaabkommen setzten sich Staaten 2015 das Ziel, möglichst unter 1,5 Grad Erwärmung zu bleiben.

Wetterlagen kommen nicht vom Fleck

Sowohl Hochwasser als auch Hitze gehen darauf zurück, dass Wetterlagen ungewöhnlich lange nicht vom Fleck kommen. In Deutschland hat sich jüngst Tief Bernd mit den verheerenden Regenfällen tagelang kaum bewegt. Im östlichen Mittelmeer ist es eine festsitzende Hitzeglocke. Das hat auch mit dem Jetstream zu tun - den Winden, die in rund zehn Kilometern Höhe um den Erdball ziehen -, und dieser Jetstream wird durch den Klimawandel verändert.

«Er entsteht durch den Druckunterschied zwischen kalter Luft aus der Polarregion und warmer Luft aus den Subtropen», sagt Knippertz. Je stärker der Temperaturunterschied in den Regionen, desto stärker sei der Jetstream. «Weil die Temperatur in der Arktis deutlich schneller gestiegen ist als in den Subtropen, ist der Temperaturunterschied kleiner geworden und der Jetstream im Mittel langsamer.» Das wiederum habe Auswirkungen auf die Wellenbildung des Jetstreams. «Wenn sich die Wellen besonders weit in Nord-Süd-Richtung ausdehnen und sich langsam bewegen, sind das die Zutaten für Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Hitze, Dürre und Waldbrände.»

Der Mensch greift jede Struktur an

«Der Mensch greift mit seinem Tun in Strukturen ein, die über Jahrtausende stabil waren: Polargebiete, Gletscher, Pflanzen, Tiere, Ozeane», sagt Knippertz. «Die Auswirkungen sind gar nicht völlig bekannt - so ist etwa in den tiefen Ozeanschichten womöglich noch gar nicht angekommen, was wir hier für Schindluder betreiben.»

Klimaschutz bedeutet nicht Verlust an Lebensqualität

Das Leben für den Klimaschutz verändern bedeute ja gar nicht automatisch einen Verlust an Lebensqualität, sagt Knippertz. In autofreien Städten sei mehr Platz für Kinder und Begegnungen, das Leben sei entspannter, mit weniger Stress und Bluthochdruck, und - wenn mehr Leute mehr Fahrrad fahren - weniger Übergewicht.

Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) könnte sich ein Ende des innerdeutschen Flugverkehrs vorstellen. Dafür müssten dann Schnellstrecken für den öffentlichen Verkehr gebaut werden, wie sie der dpa sagte. Knippertz' Fazit: «Man könnte mit mehr Klimaschutz nicht nur entschleunigen, sondern auch glücklicher werden.»

Kommentare

Weiterlesen

SBB
255 Interaktionen

Mehr aus Genève