Lebensmittelinflation in Grossbritannien auf Rekord

DPA
DPA

Grossbritannien,

Den Tank oder lieber den Kühlschrank füllen? Für viele Briten wird diese Frage angesichts explodierender Preise immer akuter.

Ein Gemüseregal in einem Londoner Supermarkt.
Ein Gemüseregal in einem Londoner Supermarkt. - Aaron Chown/PA Wire/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Steigende Rohstoff- und Energiekosten haben die Inflation für Lebensmittel in Grossbritannien auf einen Rekordwert getrieben.

Im Oktober zahlten Verbraucher 11,6 Prozent mehr als zum Vorjahresmonat, wie der heute veröffentlichte Monatsindex des Einzelhandelsverbands BRC und des Marktforschungsinstituts Nielsen IQ ergab.

Schon im September hatte die Lebensmittelinflation mit 10,6 Prozent einen Rekord erreicht, nun lag sie erneut deutlich über dem Drei-Monats-Durchschnitt von 9,7 Prozent. Selbst Basisprodukte wie Teebeutel, Milch und Zucker hätten deutlich zugelegt, hiess es. Preise für frische Produkte stiegen sogar um 13,3 Prozent. Insgesamt kletterten demnach die Einzelhandelspreise um 6,6 Prozent.

«Die Preise wurden aufgrund des erheblichen Kostendrucks bei den Vorleistungen in die Höhe getrieben, dem Einzelhändler aufgrund steigender Rohstoff- und Energiepreise und eines angespannten Arbeitsmarkts ausgesetzt sind», sagte BRC-Chefin Helen Dickinson. Zwar würden einige Lieferkettenkosten langsam sinken, doch werde dies durch die hohen Energiekosten mehr als ausgeglichen. «Das bedeutet, dass Einzelhändlern und Haushalten gleichermassen eine schwierige Zeit bevorsteht», sagte Dickinson.

Kommentare

Weiterlesen

Reichtagsgebäude
238 Interaktionen
«Menschen wollen das»
165 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Bessent
5 Interaktionen
Washington
Wolodymyr Selenskyj
4 Interaktionen
Kiew
Ziege Madrid
1 Interaktionen
Madrid

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Charlotte George Prinz WIlliam
Pizzaiolo, Pflege
yooka replaylee rextro
Yooka-Replaylee
Keir Starmer
4 Interaktionen
London
Prinz William Kate Party Ibiza
13 Interaktionen
Bei Skandal-Onkel