Bahn

Lokführerstreik bei der Bahn endet vorzeitig

DPA
DPA

Deutschland,

Bald ist der Lokführerstreik in Deutschland vorbei: Er soll nur noch bis Montag früh andauern.

deutsche bahn milliarde
Ein Zug der Deutschen Bahn. (Symbolbild) - Deutsche-Bahn

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland endet der Lokführerstreik früher als erwartet.
  • Die Bahnmitarbeitenden streiken nur noch bis Montag, 2 Uhr.

Die Lokführergewerkschaft GDL beendet ihren Streik bei der Deutschen Bahn vorzeitig. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wird im Personenverkehr anstatt bis Montagabend nur noch bis Montagmorgen, 2 Uhr, gestreikt. Darüber berichteten am Samstag auch mehre Medien.

Eigentlich wäre der Streik bis Montagabend, 18 Uhr, geplant gewesen. Es hiess ursprünglich, es würde mindestens bis Dienstagmorgen dauern, bis alles wieder normal fahren würde.

Weitere Streiks wird es vorerst nicht geben. Die Bahn und die GDL haben sich den Informationen zufolge auf eine Friedenspflicht bis zum 3. März geeinigt. Ab 5. Februar soll unter Ausschluss der Öffentlichkeit über die Tarife verhandelt werden. Ziel ist es den Angaben zufolge, bis Anfang März einen Tarifabschluss zu erzielen. Bereits am Samstagmorgen war bekanntgeworden, dass beide Seiten wieder in Gesprächen sind.

Streik begann am Dienstag

Der Streik war der vierte Ausstand seit Beginn des Tarifkonflikts. Er begann am Dienstagabend im Güterverkehr und am Mittwochmorgen im Personenverkehr. Im Fernverkehr bot die Bahn in den vergangenen Tagen mit einem Notfahrplan rund 20 Prozent des sonst üblichen Angebots an. Im Regionalverkehr waren die Auswirkungen des Streiks je nach Region unterschiedlich.

Mit der nun erzielten Vereinbarung kommt in dem verhärteten Konflikt zum ersten Mal seit Wochen wieder Hoffnung auf eine baldige Lösung auf. Die Tarifverhandlungen zwischen der DB und der GDL begannen Anfang November. Schon nach der ersten Runde rief GDL-Chef Weselsky zum Warnstreik auf, nach der zweiten Runde erklärte er die Gespräche für gescheitert und leitete eine Urabstimmung ein. Seitdem standen die Zeichen auf Eskalation statt Verhandlung.

Finden Sie es richtig, für mehr Lohn zu streiken?

Im Mittelpunkt der Debatte stand zuletzt die Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter: Die GDL fordert eine Senkung von 38 auf 35 Stunden bei gleichbleibendem Lohn. Die Bahn wies diese Forderung bislang zurück.

Vergangene Woche legte der Konzern ein Angebot vor, das 4,8 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten ab August und weitere 5 Prozent mehr ab April 2025 beinhaltet. Ab Januar 2026 können Lokführer und Zugbegleiter diesem DB-Angebot zufolge dann zwischen einer weiteren Entgelterhöhung um 2,7 Prozent oder einer Stunde weniger Arbeit pro Woche entscheiden.

Die GDL störte sich bei diesem Angebot aber vor allem an einer zusätzlichen Einschränkung: Die DB hatte die Wahloption zum 1. Januar 2026 unter den Vorbehalt gestellt, dass dann genügend Lokführer und Zugbegleiter im Konzern angestellt sind.

Kommentare

User #2978 (nicht angemeldet)

Der Kluge reist im Zuge, aber bist Du klüger, nimm den Flüger.

User #2362 (nicht angemeldet)

Die Weselsky Profilierungs Show kurz vor seiner Pensionierung. Im ÖV dürfte hat nicht gestreikt werden. Der gehört zur Grundversorgung.

Weiterlesen

Deutschlands Schienen
Minderheit betroffen
3 Interaktionen
Streik
Stau mit LKWs
18 Interaktionen
Wegen Bahnstreik

MEHR IN NEWS

FC Zürich Ricardo Moniz
18 Interaktionen
Keine Meisterrunde
papst
Starb um 07:35 Uhr
a
12 Interaktionen
Angst vor Inflation
a
Beisetzung & Gönner

MEHR BAHN

1 Interaktionen
Berlin
Linienerkennung
Stadt St. Gallen
Baselbieter Landratssal
2 Interaktionen
Baselbieter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Shirin David
Rap trifft Pop
1 Interaktionen
In Deutschland
6 Interaktionen
Friedenstaube-Demos
Bayer leverkusen bundesliga
18 Interaktionen
Bundesliga-Patzer