Menschenrechte

London: Undercover-Polizist verletzte Menschenrechte von Frauen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Ein Londoner Polizist führte unter falschem Namen eine Beziehung zu einer Aktivistin. Damit verstiess er gegen Menschenrechte, entscheidet die Beschwerdestelle.

london
Die Londoner Polizei trägt eine weibliche Demonstrantin davon. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Etwa ein halbes Dutzend Undercover-Polizisten hatten Beziehungen zu Umweltaktivistinnen.
  • Dabei handelt es sich laut der Beschwerdestelle um Menschenrechtsverletzungen.
  • Die Polizei hat sich jetzt bei einer Betroffenen entschuldigt.

Mit dem Einsatz von Undercover-Beamten, die sexuelle Beziehungen zu Umweltaktivistinnen eingegangen sind, hat die britische Polizei gegen die Menschenrechte der Frauen verstossen. Das entschied die Beschwerdestelle Investigatory Powers Tribunal am Donnerstag in einem als historisch eingestuften Fall.

Konkret ging es um eine heute 41 Jahre alte Aktivistin, die von 2003 bis 2005 eine Beziehung mit einem Mann hatte. Dieser trat unter falschem Namen auf und war Mitglied einer Polizeieinheit. Der Beamte soll in seiner Rolle über mehrere Jahre sexuelle Beziehungen mit insgesamt zehn Frauen geführt haben.

Die Polizei entschuldigte sich bei der 41-Jährigen und erkannte die Schwere der Verstösse an. Insgesamt war etwa ein halbes Dutzend Beamte im Undercover-Einsatz.

«Beunruhigende und beklagenswerte Mängel»

Obwohl die Illegalität der Einsätze bekannt gewesen sei, hätten Vorgesetzte keine Fragen gestellt und die Fälle absichtlich ignoriert. Dies entschied die Aufsichtsstelle. Die Polizei habe es versäumt, Frauen gegen Diskriminierung und Missbrauch zu schützen.

«Dies ist nicht nur der Fall eines abtrünnigen Polizisten, der seinen verdeckten Einsatz nutzte, um seinen sexuellen Neigungen nachzugeben, auch wenn dieser Aspekt des Falls zweifellos ernst ist.» Vielmehr zeigten sich «beunruhigende und beklagenswerte Mängel auf der grundlegendsten Ebene».

london
Polizisten in London im Einsatz. (Symbolbild) - Keystone

Das 41 Jahre alte Opfer betonte: «Das Versäumnis der Polizei, Frauen vor sexuellen Tätern in den eigenen Reihen zu schützen, und die Versuche der Polizei, Demonstranten zu kriminalisieren, sind auch heute noch sehr aktuelle Themen.» Ein grundsätzliches Umdenken sei nötig. Beobachter betonten die Bedeutung der Entscheidung. Und verwiesen auf die fast gleichzeitige Verurteilung eines Polizisten wegen Mordes an der Londonerin Sarah Everard.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Britain Woman Killed
2 Interaktionen
Für getötete Frau
2 Interaktionen
War Polizist
london
1 Interaktionen
Lebenslange Haft
Freizeit und Naturerlebnisse
1 Interaktionen
Freizeit und Natur

MEHR IN NEWS

Emmanuel Macron
Anhaltende Spannungen
Alexej Nawalny
3 Interaktionen
Haft
Ollanta Humala und Nadine Heredia
1 Interaktionen
Geldwäsche
auto
Polizei schaut zu

MEHR MENSCHENRECHTE

Uiguren Schweiz
7 Interaktionen
Berlin
unhcr
2 Interaktionen
Umbruch
8 Interaktionen
UN-Experten
21 Interaktionen
UN-Bericht

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Prinz Harry Prinz William
101 Interaktionen
Bei London-Besuch
Frachter
3 Interaktionen
Anstieg der Bedrohung
Zähne züchten Labor
2 Interaktionen
Zahnfee mal anders
big brother
4 Interaktionen
Inakzeptabel